Haunritz bei Weigendorf
09.06.2025 - 14:09 Uhr

Vielseitiges Gruppensingen begeistert Publikum in Hartmannshof

Zu einer harmonischen Reise durch die Musikgeschichte lud das Gruppensingen der Sängergruppe Jura ein. Sechs Chöre, vereint auf einer Bühne, beeindruckten mit klassischen Stücken und modernen Liedern.

Am 18. Mai fand in der Sängerhalle Hartmannshof das diesjährige Gruppensingen der Sängergruppe Jura statt. Der MGV 1948 Haunritz hatte eingeladen und eröffnete den musikalisch vielfältigen Nachmittag mit dem Lied „Ein Lied zum Gruß aus dem Haunritzer Tal“. Oliver Schmidt, Vorsitzender des MGV Haunritz, begrüßte die Gäste und stellte ein abwechslungsreiches Programm vor, das von sechs Chören, dem Posaunenchor Hartmannshof und Pianist Martin Wahl gestaltet wurde.

Den Auftakt machten der MGV Fürnried und der MGV 1948 Haunritz gemeinsam unter Leitung von Jana Müller mit bekannten Schlagern wie „Rot sind die Rosen“ und „Rote Lippen soll man küssen“. Danach zeigte der MGV Fürnried sein Können mit heimatlichen Melodien. Der MGV 1905 Högen entführte das Publikum unter Gerhart Neubauer mit „Jägerlied“ und „Der trunkene Seemann“ in den Wald und aufs Meer.

Nachwuchs beeindruckt

Bürgermeister Reiner Pickel bedankte sich bei den Chorleitern und rief zur regelmäßigen Probenarbeit auf, um die Chöre zu stärken. Anschließend trat der Kinderchor Happy Heavenly Hägenbachtaler unter Melanie Schmidt und Corinna Scheller auf. Mit Unterstützung von Pianist Andreas Babel beeindruckte der Nachwuchs das Publikum mit einem anspruchsvollen Programm, das sie gemeinsam mit Männern des MGV Haunritz sowie dem Posaunenchor Hartmannshof abschlossen. Der Posaunenchor Hartmannshof setzte das Programm fort mit dem Seemannslied „What shall we do with the drunken Sailor“. Pianist Martin Wahl sorgte vor der Pause für einen erfrischenden Abschluss mit einem Boogie.

Während der Pause konnten sich die Besucher an einem Buffet stärken. Den zweiten Teil des Konzerts leitete erneut Martin Wahl ein. Der Posaunenchor Hartmannshof begeisterte mit Beatles-Melodien wie „Yellow Submarine“, der Männerchor des Gesangvereins 1876 Etzelwang mit traditioneller Chorliteratur. Obwohl der MGV 1864 Hartmannshof momentan keinen aktiven Männerchor hat, präsentierte er einen Eventchor unter Birgit Röschs Leitung. Das Programm drehte sich thematisch um den Frühling.

Harmonie auf der Bühne

Der ausrichtende Verein, der MGV 1948 Haunritz, trat gemeinsam mit Sängern des MGV Pommelsbrunn auf. Sie zeigten ihre Vielseitigkeit auch mit modernen Titeln wie „König von Deutschland“. Vor dem Finale sprach Kevin Pickel vom Sängerkreis Hersbruck über die Freude an jungen Sängern auf der Bühne und versprach Unterstützung für den Kinderchor. Er ehrte Helmut Maul für sein 25-jähriges Engagement im Verein. Zum Abschluss kamen alle Männerchöre als Gruppenchor zusammen und präsentierten Klassiker wie die „Einkehr“. Das traditionelle „Nehmt Abschied Brüder“, begleitet vom Posaunenchor, beendete den harmonischen Konzertnachmittag. Der MGV 1948 Haunritz dankte allen Gästen, Mitwirkenden sowie Helfern für ihre Unterstützung beim Gruppensingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.