Hausen bei Ursensollen
30.04.2024 - 08:52 Uhr

Mit Anwassern beginnt Saison in Natur-Kneipp-Anlage am Hausner Bach

Eiskaltes Wasser bei wärmendem Sonnenschein – mit dem traditionellen „Anwassern“ eröffneten Bürgermeister Albert Geitner und Margit Dechant in der Kneipp-Anlage in Hausen die Saison.

Bürgermeister Albert Geitner und Margit Dechant eröffnen die Kneipp-Saison an der Anlage am Hausner Bach. Bild: Margit Dechant/exb
Bürgermeister Albert Geitner und Margit Dechant eröffnen die Kneipp-Saison an der Anlage am Hausner Bach.

Vor zwei Jahren wurde die Kneipp-Anlage, die idyllisch direkt am Hausner Bach liegt, eröffnet und findet seitdem bei der Bevölkerung aus der gesamten Gemeinde großen Anklang. „Durch die Errichtung der neuen Wassertretanlage nach dem Kneippschen Naturheilverfahren erhalten die Bürger vor Ort eine gesundheitsfördernde Attraktion, die es ermöglicht, den vorhandenen Bach in die Freizeitgestaltung einzubinden“, erklärte der Ursensollener Bürgermeister Albert Geitner.

Der Wohlfühlort am Hausner Bach bietet an Sommertagen nicht nur eine angenehme Abkühlung: Das ganzheitliche Konzept des Kneippens umfasst eine Menge einfacher, kostengünstiger und zugleich wirksamer Methoden der Gesundheitsförderung, stabilisiert den Kreislauf und regt das Immunsystem an. „Kneippen macht Spaß. Es bringt den Menschen in Bewegung und regt durch die Förderung der Durchblutung den Stoffwechsel an. Das ist es, was mich am Kneippen so begeistert“, schwärmte Margit Dechant, die ehrenamtliche Führungen durch die Kneipp-Anlage anbietet.

Die Kneipp-Anlage in Hausen ist ganzjährig jeden Tag geöffnet. Feste Öffnungszeiten gibt es nicht. Direkt am idyllischen Lauf des Hausner Bachs gelegen, ist die 2022 angelegte Kneippanlage in Hausen ein Ort zum Kneippen und Erholen. Die Anlage befindet sich im Herzen des beschaulichen Dorfes und bietet doch viel Ruhe. Ein Barfuß-Erlebnispfad und gemütliche Sitzgelegenheiten laden nach dem Kneippen zum Verweilen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.