Hessenreuth bei Pressath
22.01.2020 - 16:24 Uhr

B299: Keine Winterpause auf Baustelle

Trotz Minusgraden sind die Bauarbeiter auf der Bundesstraße B299 aktiv. Momentan sind sie mit Brückenarbeiten am Hessenreuther Berg beschäftigt. Für Bodenarbeiten ist es aber noch zu nass.

Schwere Baugeräte sind am Hessenreuther Abspann am Werk. Auch im Winter ist auf der Baustelle der Bundsstraße B299 nicht an eine Pause zu denken. Bild: Roland Wellenhoefer
Schwere Baugeräte sind am Hessenreuther Abspann am Werk. Auch im Winter ist auf der Baustelle der Bundsstraße B299 nicht an eine Pause zu denken.

Auf der Großbaustelle zwischen Erbendorf, Hessenreuth und Pressath auf der Bundesstraße B299 wird auch im Januar schwer gearbeitet. "Eine Winterpause hat es bei uns nicht gegeben", sagt Straßenbaumeister Gerhard Kederer vom staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach. Seit dem 7. Januar sind die Baumaschinen wieder am Werk. "Aktuell machen wir die drei kleineren Brückenbauwerke am Hessenreuther Berg. Sie sollen bis Frühsommer fertig sein", erklärt Kederer.

Erdbauarbeiten für den Straßenbau werden erst später wieder angegangen. "Im Winter ist es dafür noch zu nass. Da es aber bislang keinen Frost und keinen Schnee gegeben hat, können wir dafür anderweitig fortfahren." Aktuell liege die Baustelle gut im Zeitplan.

Auf der Baustelle der Bundesstraße B299 ist auch im Winter keine Ruhe. Momentan werden drei kleine Brücken am Hessenreuther Abspann gebaut, die bis zum Frühsommer fertig sein sollen. Bild: Roland Wellenhoefer
Auf der Baustelle der Bundesstraße B299 ist auch im Winter keine Ruhe. Momentan werden drei kleine Brücken am Hessenreuther Abspann gebaut, die bis zum Frühsommer fertig sein sollen.

Die Straßenbauarbeiten auf dem zwei Kilometer langen Teilstück bei Erbendorf sind inzwischen fertiggestellt. "Hin und wieder können aber auch hier noch Restarbeiten anfallen", denkt Kederer. Sollte es wider Erwarten heuer noch Schnee und Frost geben, müssten die Bauarbeiter in dieser Zeit trotzdem pausieren.

Erbendorf25.10.2019

Um zwei Brücken kümmert sich die Firma "Eifagge-Infra Süd" aus Schwabach. Bauleiter Udo Bauer ist mit seinem Team auch bei -8 Grad auf der Baustelle am Hessenreuther Abspann. "Wir haben einen straffen Zeitplan. Bis Juni/Juli wollen wir fertig sein", sagt Bauer. Obwohl die Straße gesperrt ist, kommen immer wieder Passanten vorbei. "Am Wochenende machen die Leute auch die Schranken weg. Und wollen hier durchfahren", weiß der Bauleiter.

Auf der Baustelle der Bundesstraße B299 ist auch im Winter keine Ruhe. Momentan werden drei kleine Brücken am Hessenreuther Abspann gebaut, die bis zum Frühsommer fertig sein sollen. Bild: Roland Wellenhoefer
Auf der Baustelle der Bundesstraße B299 ist auch im Winter keine Ruhe. Momentan werden drei kleine Brücken am Hessenreuther Abspann gebaut, die bis zum Frühsommer fertig sein sollen.

Das Unternehmen kümmert sich um zwei der drei Brücken. "Wir machen gerade das Bauwerk 1.2 und bauen den Durchlass zu einem Forstweg. In diesem Zuge wird ein sogenanntes Widerlager eingeschalt", erklärt Bauer. Als Widerlager wird im Brückenbau ein Bauteil bezeichnet, das den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm herstellt.

"Das ist ein riesiges Widerlager. Wir verwenden dafür 32 Tonnen Stahl und etwa 300 Kubikmeter Beton." Für ein kleines Bauwerk sei das viel Aufwand. Ein Grund dafür sei, dass die Kurven der alten Straße im Zuge der Sanierungsarbeiten begradigt werden. "Dafür muss dann noch ein Erddamm geschüttet werden, um alles zu stabilisieren", sagt Bauer.

Das kann jedoch erst später erfolgen, wenn der Boden wieder trockener ist und die Erdbauarbeiten wieder anfangen können.

Bildergalerie
Pressath04.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.