Hiltersdorf bei Freudenberg
18.07.2022 - 17:49 Uhr

Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hiltersdorf-Paulsdorf

Beim OGV wurde neu gewählt (vorne, von links): 1. Reihe: Hubert Ott, Rita Schmiedl, Ulrike Heldmann, Carolin Plata, Susanna Deierl, Candy Mösner; 
 2. Reihe: Susanne Reinwald, Maria Schanderl, Maria Scharl, Mathilde Heldmann, Susanne Graf, Stefanie Richter, Michael Dittmann; 3. Reihe: Heidi Flierl, Rosemarie Meier, Christine Raps, Peggy Richter; 4. Reihe: 2. Bürgermeister von Freudenberg, Franz Weiß und Bürgermeister von Kümmersbruck, Roland Strehl. Bild: rst
Beim OGV wurde neu gewählt (vorne, von links): 1. Reihe: Hubert Ott, Rita Schmiedl, Ulrike Heldmann, Carolin Plata, Susanna Deierl, Candy Mösner; 2. Reihe: Susanne Reinwald, Maria Schanderl, Maria Scharl, Mathilde Heldmann, Susanne Graf, Stefanie Richter, Michael Dittmann; 3. Reihe: Heidi Flierl, Rosemarie Meier, Christine Raps, Peggy Richter; 4. Reihe: 2. Bürgermeister von Freudenberg, Franz Weiß und Bürgermeister von Kümmersbruck, Roland Strehl.

Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hiltersdorf-Paulsdorf zog Vorsitzender Hubert Ott Bilanz über die Veranstaltungen des OGV, pandemiebedingt gleich über die vergangenen drei Jahre. Aktuell hat der Verein 129 Mitglieder, ein Austritt war zu verzeichnen, sieben Mitglieder verstarben, heißt es in einer Presse-Info des OGV. Im Februar 2019 fand die letzte Jahreshauptversammlung statt. In diesem Jahr gab es ein Frühlingscafe mit Pflanzenbörse, Tombola und Vergabe der Kürbiskerne an die Kinder für den Wettbewerb. Erstmals gab es auch ein Essen für die Geburtstagsjubilare. Den Höhepunkt in 2019 bildete die Feier zum 50-jährigen Jubiläum des OGV. Zum OGV gehören seitdem die Ortschaften Hiltersdorf, Hiltersdorf-Bahnhof, Altenricht, Engelsdorf, Paulsdorf und Bühl. 2020 konnte durch den Lockdown keine Jahreshauptversammlung stattfinden. Ein kleiner Lichtblick war zum Jahresende die Weihnachtssternaktion. Jedes Mitglied bekam einen Stern, welcher vom Vorstandschaft ausgefahren und persönlich überreicht wurde. 2021 fand die Rama-Dama-Aktion statt. Kinder haben Müll gesammelt, den die Gemeinde entsorgte. Erstmalig wurde eine Osterbrunnenaktion gemacht. Kinder haben ausgeblasene Eier bemalt und hängten sie an den Strauch beim Brunnen. Die Geburtstagsjubilare erhielten Gutscheine zugesandt.

In seinem Ausblick für das Jahr 2022 sagte Hubert Ott, dass sich der OGV am Ferienprogramm der Gemeinde Freudenberg beteiligt. Geplant sei auch eine Tagesfahrt, sowie das gemeinsame Sommerfest mit der Feuerwehr Hiltersdorf, das am 11. September stattfindet. Am bereits stattgefundenen Frühlingscafé mit Pflanzenbörse und Tombola nahmen viele Gartler und Gäste teil. Für das große Kuchen- und Tortenbuffet sorgten die Frauen. Kassiererin Uli Heidmann berichtete, dass es Zuschüsse sowohl von der Gemeinde Freudenberg, als auch der Gemeinde Kümmersbruck gab.

Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender: Hubert Ott, Stellvertreterin: Christine Felbinger, Kassier: Fabian Stenzel, Schriftführer: Rita Schmidl, Beiräte: Susanna Deierl, Susanne Graf, Carolin Plata, Mathilde Heidmann, Candy Mösner, Peggy Richter, Gerätewart: Reinhold Schanderl Kassenrevisor: Susanne Reinwald Pressewart: Stefanie Richter. 2. Bürgermeister der Gemeinde Freudenberg, Franz Weiß, bestätigte, dass der Verein gut geführt wird. "Ein Verein ist nur so gut, wie der Motor, der voran steht." Er dankte allen für die gute Arbeit. Bürgermeister Roland Strehl der Gemeinde Kümmersbruck berichtete, dass der OGV unter den Kümmersbrucker Vereinen aufgeführt sei. Er wünschte dem OGV viel Zuspruch bei seinen Aktionen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.