01.10.2018 - 16:39 Uhr

Himmel und Erde vereint

Das rheinische Nationalgericht "Himmel und Ääd" serviert OWZ-Küchenchef diese Woche. Das frühere Arme-Leute-Essen steht längst auf der Speisekarte aller Kölner Brauhäuser.

Es lohnt sich zu probieren: Mit „Himmel und Ääd“ bereitet OWZ-Küchenchef Michael Schiffer das Gericht seiner Heimat zu. Bild: Schiffer
Es lohnt sich zu probieren: Mit „Himmel und Ääd“ bereitet OWZ-Küchenchef Michael Schiffer das Gericht seiner Heimat zu.

Der Apfel hängt im Himmel, die Kartoffel steckt in der Erde - das macht zusammen "Himmel und Ääd" (Erde), das rheinische Nationalgericht. Das einfach und preiswerte Essen besteht aus Speck, Zwiebeln, Blutwurst (die im Rheinland "Flönz" genannt wird), Kartoffeln und Äpfeln.

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser weichkochen. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Obst ebenfalls in kleine Stück schneiden. Michael Schiffer empfiehlt, Kochäpfel und saure Sorten wie Boskop zu verwenden.

Den Apfelsaft aufkochen und darin die Apfelstückchen zu einem stückigen Mus kochen. Mit Zucker und Zitrone abschmecken.

Den Speck in Würfel schneiden und in der Pfanne auslassen. Zwiebeln in Scheiben schneiden und beides schön goldbraun braten. Kartoffeln vom Herd nehmen, abgießen, etwas ausdampfen lassen und mit Sahne und Butter stampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Das Apfelmus unterheben und warm stellen.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Blutwurst in etwa acht bis zehn Zentimeter lange Stücke schneiden und halbieren. Leicht in Mehl wenden und in heißem Öl knusprig braten. Durch das Mehl bleibt die Blutwurst in Form und verläuft nicht zu Brei.

Himmel und Ääd auf vorgewärmte Teller geben, Speck und Zwiebel darauf verteilen und die gebratene Blutwurst dazu geben. Tipp: Der Kartoffelstampf und das stückige Apfelmus kann auch getrennt serviert werden. (nd)

Das brauchen Sie::

Himmel und Ääd

Zutaten:

750 Gramm

mehlig kochende Kartoffeln

750 Gramm Äpfel

3 mittelgroße Zwiebeln

100 Gramm Bauchspeck

50 Gramm Butter

100 Milliliter Sahne

1 Prise frisch

gemahlene Muskatnuss

Salz und Pfeffer

1 Ring ungeräucherte

Blutwurst mit Speck

200 Milliliter Apfelsaft

Zitronensaft und Zucker

nach Geschmack

Öl zum Braten

Mehl

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.