Hirschau
20.02.2024 - 14:51 Uhr

104 Jugendliche und Erwachsene schaffen in Hirschau das Sportabzeichen

Rudolf Wild, der Leiter des Sportabzeichen-Teams des TuS Hirschau, konnte zahlreichen Sportlern im Sportpark ihre Abzeichen verleihen. Insgesamt 22 Mal hatten die Teilnehmer auf dem Schulsportplatz die Möglichkeit, die erforderlichen Übungen aus den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft zu trainieren und ihre Leistung abnehmen zu lassen. 104 Teilnehmer, 46 Erwachsene und 58 Jugendliche, legten die Prüfung erfolgreich ab. Damit ist Hirschau wieder Spitzenreiter im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg. Voraussetzung für den Erwerb des Sportabzeichens ist ein Schwimmnachweis. Deshalb bedankte sich Wild bei den Bademeistern der umliegenden Bäder, die kostenlos die erforderlichen Leistungen abnehmen. Spitzenreiter unter den teilnehmenden Vereinen waren die Mädchen und Buben des Skiclubs Monte Kaolino vor den Fußballern des TuS/WE und den Mädchen der Turnabteilung. Wild dankte den Übungsleiterinnen und Trainern von Turnabteilung (Simone Neef und Ilona Hofmann), Skiclub (Johannes Pfab und Regina Lingl) und Fußballern (Christian Helleder und Oliver Lassmann), aber auch den Eltern, die ihre Kinder zum Sport animieren. Besonderer Dank galt der Stadt Hirschau für die kostenlose Überlassung der Sportstätten sowie der Conrad-Sportförderung für die Übernahme der Kosten für das Sportabzeichen. Zwölf Jugendliche (dreimal Gold, zweimal Silber, siebenmal Bronze) und neun Erwachsene (dreimal Gold, fünfmal Silber, einmal Bronze) absolvierten die Sportabzeichenprüfung zum ersten Mal. Jüngster Teilnehmer war Korbinian Lanzhammer mit seinen fünf Jahren, die Älteste war Helga Kohl, die bereits 49 Mal die Sportabzeichenprüfung abgelegt und dabei jedes Mal Gold erreicht hat. Eine Familienurkunde ging an die Familie Lang. Die Urkunden übergaben Bürgermeister Hermann Falk und der BLSV-Sportabzeichenobmann für Amberg-Sulzbach, Sebastian Stock. Ab Mitte Mai besteht wieder die Möglichkeit, am Schulsportgelände für das Abzeichen zu trainieren und die Prüfung abzulegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.