Seit Jahrzehnten lädt der Pfarrgemeinderat der katholischen Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt in Hirschau die Senioren während der Vorweihnachtszeit zu einer Adventsfeier in das Pfarrheim ein. Im vergangenen Jahr musste diese Tradition erstmals unterbrochen werden. Schuld daran: das Coronavirus. Dass man sich der älteren Generation dennoch verbunden fühlt, bewies die Pfarrei mit einer Weihnachtsaktion. Inspiriert von Beate Dietrich, der Sprecherin des Sachausschusses für Seniorenarbeit, machten sich sieben Pfarrgemeinderats-Mitglieder mit ihren Familien daran, in Heimarbeit 150 leuchtende Christbäumchen zu fertigen und zu verteilen. Gut die Hälfte davon, exakt 77 Bäumchen, waren für die Bewohner des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara bestimmt. Zusammen mit Stadtpfarrer Johann Hofmann überreichte Beate Dietrich die Weihnachtsgaben an Seniorenheimleiterin Astrid Geitner. Die bedankte sich für die Geschenke. Die Heimbewohner freuten sich sehr, dass man sie in der Corona-Zeit nicht vergisst, sondern sie spüren lässt, dass sie zur Gemeinde gehören. Pfarrer Hofmann und Beate Dietrich sprachen ihrerseits den Helfern aus dem Pfarrgemeinderat ihren Dank aus. Sie hätten viel Freizeit geopfert, um den Senioren eine Weihnachtsfreude zu bereiten.
Hirschau
27.12.2021 - 09:13 Uhr
150 beleuchtete Bäumchen für Hirschaus Senioren gefertigt
von Werner Schulz

Da die traditionelle Senioren-Adventsfeier wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, fertigten die Pfarrgemeinderats-Mitglieder 150 leuchtende Christbäumchen, die den Senioren nach Hause gebracht wurden. 77 davon überreichten Stadtpfarrer Johann Hofmann (Mitte) und Beate Dietrich (rechts) an BRK-Seniorenheimleiterin Astrid Geitner (links).
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.