Einen großen Festtag feierte am Sonntag, 5. Mai, die katholische Stadtgemeinde Mariä Himmelfahrt: Zwölf Mädchen und sechs Jungen empfingen zum ersten Mal die Kommunion. In liturgische Gewänder gekleidet, zogen sie Stadt- und Pfarrbücherei aus zusammen mit Stadtpfarrer Johann Hofmann in die Pfarrkirche. Dort begrüßte sie der Chor "Grenzenlos" aus Schwend mit dem Lied „Miteinander auf dem Weg“. Saskia Krügelstein als Leiterin des Chors und Gesangssolistin sowie Iryna Herrmann an der Orgel sorgten für die musikalische Gestaltung der Messfeier.
An der Stirnseite des Volksaltars war ein großes Rad mit den Namen und Fotos der Erstkommunikanten angebracht. In seiner Predigt verglich Pfarrer Hofmann das Rad mit dem Volk Gottes, Die einzelnen Speichen symbolisierten die Christen. Jedes einzelne Teil sei wichtig, damit das Rad rund läuft. Auch die Kommunionkinder trugen Gedanken zu diesem Thema vor.
Der festliche Tag fand am Nachmittag mit der Dankandacht seinen würdigen Abschluss. Die Kinder brachten ihre persönlichen Opfer für die Katholische Diaspora-Kinderhilfe mit. Am Montag führte der gemeinsame Ausflug ins Altmühltal zur Tropfsteinhöhle Schulerloch, dann nach Kelheim und zum Kloster Weltenburg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.