Hirschau
24.06.2024 - 08:46 Uhr

Altenhilfe-Förderkreis spendiert neue Liederbücher für Hirschauer Seniorentreff

Der Seniorentreff verfügt über 25 neue Liederbücher. Der Vorsitzende des Förderkreises Altenhilfe, Werner Schulz (Dritter von rechts), seine Stellvertreterin Hildegard Kohl (Fünfte von rechts), Zweite Bürgermeisterin Bärbel Birner (Zweite von rechts) und Schriftführer Stadtrat Martin Merkl (rechts) überreichen die Bücher an die Mitglieder des Seniorentreffteams mit der Leiterin Maria Ott (Fünfte von links). Bild: u
Der Seniorentreff verfügt über 25 neue Liederbücher. Der Vorsitzende des Förderkreises Altenhilfe, Werner Schulz (Dritter von rechts), seine Stellvertreterin Hildegard Kohl (Fünfte von rechts), Zweite Bürgermeisterin Bärbel Birner (Zweite von rechts) und Schriftführer Stadtrat Martin Merkl (rechts) überreichen die Bücher an die Mitglieder des Seniorentreffteams mit der Leiterin Maria Ott (Fünfte von links).

"Kein schöner Land in dieser Zeit!" – vielstimmig und kräftig erscholl das alte deutsche Volkslied in der Altentagesstätte des katholischen Pfarrheims Hirschau. Dort wird allwöchentlich älteren Menschen, egal welcher Konfession, beim Seniorentreff ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Diesmal hatte das siebenköpfige ehrenamtliche Seniorentreffteam mit Leiterin Maria Ott eine Singstunde angesetzt. Weil das Singen bei den Seniorentreffbesuchern groß geschrieben wird, waren die vorhandenen Singbücher schon sehr abgenützt. Davon hatte auch der Vorsitzende des Förderkreises Altenhilfe, Werner Schulz, erfahren. Das Ergebnis: Nun verfügt der Seniorentreff über 25 neue Liederbücher, ihr Titel: „Kein schöner Land“. Werner Schulz, seine Stellvertreterin Hildegard Kohl, Zweite Bürgermeisterin Bärbel Birner und Schriftführer Martin Merkl überreichten die in Großschrift gedruckten Bücher. Schulz dankte dem Leitungsteam, dem es zu verdanken sei, dass der Seniorentreff auch 39 Jahre nach der Gründung durch den verstorbenen Stadtpfarrer Edwin Völkl eine wichtige Säule der Seniorenarbeit in Hirschau sei. Leiterin Maria Ott bedankte sich für die Bücherspende: „Die können wir wirklich gut gebrauchen.“ Die Gäste wurden zum Mitmachen bei der Singstunde eingeladen, die stets in Form eines Wunschkonzertes gestaltet wird. Der Reihe nach wünscht sich jede Anwesende einen Liedtitel, der dann von allen auch mitgesungen wird. Abgerundet wurde die Singstunde mit einem gemütlichen Plauderstündchen bei Kaffee und Kuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.