Kommandant Sebastian Jasinsky und Gruppenführer Christoph Erras hatten die beiden Gruppen auf die Prüfung vorbereitet. Zur Abnahme kamen Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, Kreisbrandmeister Marco Weiß und Schiedsrichter Horst Kellner nach Hirschau. Unter ihren kritischen Augen hatten die Gruppen, die sich aus den Prüfungsstufen eins bis sechs zusammensetzten, im theoretischen Teil Fragen zur Gerätekunde, zur Ersten Hilfe, zum Gefahrengut und zu Hinweiszeichen zu beantworten. Danach wurde das korrekte Anfertigen von Knoten und Stichen verlangt. Beim praktischen Teil kam zum ersten Mal bei einer Leistungsprüfung das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 zum Einsatz. „Brand eines Nebengebäudes, keine Menschen und Tiere in Gefahr“ hieß dazu der Einsatzbefehl. Bei der Abschlussbesprechung würdigte das Schiedsrichter-Trio die saubere Arbeit. Den Abschluss bildete eine Brotzeit im Floriansstüberl des Feuerwehrhauses.
Der Prüfung unterzogen sich Sebastian Jasinsky, Nico Schuminetz, Sebastian Braun,Marina Schlaffer, Christian Finster, Florian Pawluk, Christoph Erras, Bernhard Meyer,Peter Frey, Markus Tomala, Michael Lang, Andre Schlaffer, Felix Hiemer, Kevin Knetsch und Christian Birner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.