Hirschau
11.05.2023 - 09:02 Uhr

Bilderbuchfest zum 70. Geburtstag Kindergartens St. Wolfgang in Hirschau

Mit einem Geburtstagsfest wie aus dem Bilderbuch wurde das 70-jährige Bestehen des St.-Wolfgang-Kindergartens in Hirschau gefeiert. Die Sonne lachte vom weiß-blauen Himmel, als die stellvertretende Kindergartenleiterin Laura Rustler die große Gästeschar willkommen hieß. Obwohl die letzte Zeit von vielen Problemen wie Corona-Pandemie, krankheitsbedingten Ausfällen, Fachkräftemangel und überbelegten Gruppen geprägt gewesen sei, habe das St.-Wolfgang-Team ein „klasse Fest“ auf die Beine gestellt.

Bürgermeister Hermann Falk erinnerte an den Stifter des Kindergartens Wolfgang Droßbach. Er habe 1953 „ein wahres Schmuckstück“ geschaffen. Dafür müsse man ihm und seiner Familie noch heute dankbar sein. Die Einrichtung sei ein Segen für die Stadt und ein wichtiger Ort für die Erziehung und Bildung der Kinder. Den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen zollte Falk „Hochachtung und größten Respekt“ für ihre engagierte Arbeit. In schwieriger Zeit gingen sie oft an ihr Limit. Die Stadt werde immer alles tun, um den Kindergarten bestmöglich auszustatten.

Dann marschierten die Kleinen auf dem Festplatz auf – die Mädchen im Dirndl, die Buben zum Teil in Lederhosen. Musikalisch begleitet wurden sie mit Quetschn und Gitarre vom Duo Franz & Franz, den Ehemännern der Kinderpflegerinnen Gerlinde Birner und Martina Dolles. Von letzterer, einer engagierten Trachtlerin, stammte nicht nur die Idee, das Fest bayerisch zu gestalten. Sie hatte mit den Kindern auch die Tänze einstudiert. Bevor die Krippenkinder ihren „Siebenschritt“ präsentierten, erschallte es zur Vogelhochzeit-Melodie aus 70 Kinderkehlen „St. Wolfgang hat Geburtstag heut, fidirallala“. Riesenbeifall des begeisterten Publikums belohnte die ein- bis dreijährigen Knirpse für ihre Vorführung. Dem wollten die „Sandwich-Kinder“ (drei bis fünf Jahre) nicht nachstehen. Ob Marschieren, Drehen oder Abklatschen mit den Händen – alles klappte perfekt beim „Hans bleib dou“. Ein schwieriges Unterfangen hatten die Vorschulkinder mit ihrem Bandltanz zu bewältigen. Letztlich schafften sie es, die vom Maibaumstamm hängenden blau-weißen Bänder im Kreislauf ineinander und wieder auseinander zu flechten.

Nachdem die Elternbeirats-Vorsitzende Annika Reichenberger dem Kita-Personal für seine ausgezeichnete Arbeit gedankt hatte, vergnügten sich die Kinder an den Spielstationen. Besonders begehrt war dabei die Hüpfburg. Die Erwachsenen ließen sich den vom Elternbeirat spendierten Kaffee und Kuchen oder die Speisen aus dem Foodtruck von MC.Ellisda schmecken. Den Hauptpreis der reichlich bestückten Tombola, den Maibaum, kann nun Silke Dolles ihr Eigen nennen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.