Die Hirschauer Stückl-Festspiele feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Ab dem 18. Juli wird das Stück „Boandlkramerblues“ in acht Aufführungen auf die Bühne gebracht. Während für die Uraufführung von „Die Erbschaft“ im Jahr 2005 noch eine Profi-Regisseurin engagiert wurde, übernimmt diesmal der Festspielvereinsgründer und Altbürgermeister Hans Drexler die Regie. Unterstützt wird er von Ludwig Koller, dem 1. Vorsitzenden des Vereins, der für die Organisation zuständig ist. Roland Fritsch kümmert sich um die Inszenierung und Technik.
Ursprünglich sollten die Festspiele alle zwei Jahre stattfinden, doch die Corona-Pandemie führte zu einer Verschiebung. Da im letzten Jahr „Das Wirtshaus im Spessart“ aufgeführt wurde, wäre 2025 eigentlich spielfrei gewesen. Doch die Mehrheit der Darsteller entschied, dass zum Jubiläum etwas gespielt werden muss. Die Wahl fiel auf Hans Drexlers Vorschlag „Der Boandlkramerblues“, eine bayerische Geschichte von Roland Baier. Musikalisch begleitet wird das Stück von der „Hirschauer Wirtshausmusi“ in geänderter Besetzung.
Inhalt des Stücks
In „Der Boandlkramerblues“ wird Isidor Birnbachers letzter Freund zu Grabe getragen. Ohne jemanden zum Kartenspielen sieht er keinen Sinn mehr im Leben. Die Boandlkramerin erscheint, um seine Frau Margarete mitzunehmen. Birnbacher versucht mit List und Schnaps, in den Himmel zu gelangen, doch ohne Erfolg. Ein Ausflug mit der Boandlkramerin kuriert ihn von seinem Wunsch, das Leben zu beenden. Der Himmel, wie ihn die Engel präsentieren, lädt nicht zum Verweilen ein. Birnbacher schließt Frieden mit dem Diesseits.
Insgesamt 30 Darsteller wirken mit. In den Hauptrollen: Hans Fleischmann als Isidor Birnbacher, Saskia Krügelstein als Boandlkramerin, Kerstin Ackermann als Margarete Birnbacher, Magdalena Biehler als Rosi Dreher, Ludwig Koller als Pfarrer und Dietmar Klemenz als Petrus. Ein Trauerzug und viele Engel im Himmel ergänzen das Ensemble.
Aufführungstermine und Kartenverkauf
Die Aufführungen finden am 18. Juli (Premiere), 20. Juli, 23. Juli, 25. Juli, 26. Juli, 30. Juli, 1. August und 2. August statt. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, am 20. Juli bereits um 18 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 17 Euro bei okticket.de und beim Werkmarkt Eisen Schertl erhältlich, an der Abendkasse für 19 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen 10 Euro. Vor den Aufführungen und in den Pausen gibt es kulinarische Angebote, und der Schlosshof wird ab 18.30 Uhr (Sonntag ab 16.30 Uhr) bewirtschaftet.
Zusätzlich lädt der Festspielverein am Samstag, 28. Juni, um 20 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Musikkabarettisten „Binser“ auf das Festspielgelände ein. Diese Veranstaltung ist Teil der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Festspiele.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.