Der erst im Frühjahr 2019 gegründete Hundesportverein Hirschau machte schon im Gründungsjahr von sich reden. Nach einer Eröffnungsprüfung im August 1919 war die Feuertaufe für den jungen Hundesportverein bestanden. Vom Bayerischen Landesverband für Hundesport wurde die Vorsitzende Judith Maier und damit der Hundeverein mit der Ausrichtung der Bayerischen Meisterschaft der Internationalen Fährtenhunde Prüfung 1 betraut.
Wegen der bravourösen Durchführung dieser Prüfung wurde der Verein vom Bayerischen Landesverband, vom Bürgermeister der Stadt Hirschau Hermann Falk sowie von Presse und Fernsehen in den höchsten Tönen gelobt. Die Aussagen gipfelten darin, dass man dem Verein zutraue, in einigen Jahren auch eine Deutsche Meisterschaft durchzuziehen. Und was in Wirklichkeit keiner geglaubt hat: Der Hundesportverein erhielt im zweiten Jahr seines Bestehens die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft in IGP 3, vom 25. bis 27. September 2020, der höchsten Stufe in Fährte, Unterordnung und Schutzdienst, zugesprochen. Vorsitzender Judith Maier wurden vom Stadtoberhaupt Hermann Falk und vom Vorsitzenden des TuS Hirschau in Person Christoph Weih volle Unterstützung zugesagt, hätte dieses Event doch Hirschau und die Region deutschlandweit bekannt gemacht. Auch mit den betroffenen Landwirten wurde bereits Kontakt wegen des benötigten Fährtengeländes aufgenommen. Viel Arbeit im Hintergrund wurde bereits getätigt. Umso größer war dann die Enttäuschung, dass nun die geplante Deutsche Meisterschaft aufgrund der Coronakrise nicht stattfinden wird. Zu erwähnen bleibt noch, dass auch die geplanten Hundeprüfungen in BH, IGP und Fährte ebenfalls gestrichen werden mussten. Bleibt abzuwarten, wie sich die Coronapandemie entwickelt und wann das Verbot für Großveranstaltungen aufgehoben wird, was in absehbarer Zeit nicht der Fall sein werde, wie Maier prognostizierte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.