Hirschau
18.05.2022 - 14:26 Uhr

Ella Paul und Jonas Schröter Hirschauer Sportler des Jahres

Die Sportlerehrung in Hirschau ist in den vergangenen beiden Jahre zum Opfer gefallen. Nun werden die Auszeichnungen nachgeholt. Die Zahl der Geehrten ist diesmal kleiner als üblich – auch daran ist die Pandemie schuld.

Bürgermeister Falk betonte bei der Sportlerehrung in Hirschau: "Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dabei zu bleiben. Siege und Pokale sind der Lohn für die mit Teamgeist und Fairness erreichten Erfolge." Top-Leistungen erforderten intensives Training, Belohnung dafür seien die tollen Momente des Erfolgs. Die Stadt Hirschau sehe ihre Sportler auch als Werbeträger, sagte der Bürgermeister. Eine gute Nachwuchsarbeit und die Angebote im Breitensport seien wichtig. Die Stadt wolle die guten Rahmenbedingungen für die Vereine in Hirschau erhalten, versprach er.

Der Sportbetrieb war wegen der Corona-Beschränkungen besonders in den Hallen in den vergangenen beiden Jahren fast zum Erliegen gekommen, weswegen es auch weniger Geehrte gab. Die Wahl der Sportler des Jahres blieb den bei der Sportlerehrung anwesenden Geehrten vorbehalten. Zur Sportlerin des Jahres kürten sie Ella Paul vom SC Monte Kaolino, die zahlreiche Erfolge, darunter sogar ein 4. Platz beim Europacup im Skilanglauf-Sprint ihrer Altersklasse, errungen hatte. Ihr Vereinskamerad Jonas Schröter, Teilnehmer an der Junioren-WM im Skilanglauf, wurde zum Sportler des Jahres gewählt. Den Mannschaftstitel holten sich die Bogenschützen der SG Diana mit dem Recurve-Bogen. Das Team mit Ralf Hergeth, Mathias Pietsch, Jonas Neudecker, Fabian Siegert, Peter Zach hatte den Aufstieg in die Regionalliga Süd geschafft.

Ausgezeichnet für langjährige Funktionärstätigkeit wurden Manfred Groher (seit 1997 Abteilungsleiter der TuS-Turnabteilung), Elfriede Gerstmann (seit 1997 Kassenwartin der TuS-Turnsparte) und Markus Spörer (seit 2000 Trainerwart der TuS-Volleyballabteilung.

Um ausgezeichnet zu werden mussten die Sportler mindestens Mannschafts- oder Einzelmeisterschaften im Kreis oder im Bezirk erreicht haben, auf Bayernebene mindestens Rang drei, auf Bundesebene zumindest Rang sechs.

Hintergrund:

Hirschaus erfolgreiche Sportler

  • SC Monte Kaolino Hirschau: Jonas Schröter, Jonas Mendl, Lisa Gebhardt, Miriam Reisnecker, Ella Paul und Emil Paul (alle international und bundesweit erfolgreich) sowie Kilian Huber, Emma Pugner, Lukas Loos, Maxim Bothner, Deniz Bothner, Benedikt Kustner, Pauline Knab und Jakob Lauerer (auf Bayern- und Bezirksebene erfolgreich)
  • SG Diana Hirschau: Jürgen Seibold, Hans-Dieter Falk und Martin Sperl (alle international und bundesweit erfolgreich) sowie Stefanie Augustin, Lisa Gradl, Dieter Gabler, Reinhard Ehbauer, Christian Krink, Hans Heuberger, Leonora Wiesmeth, Johannes Zach, Mathias Lautenschlager, Gerhard Böller, Karl-Heinz Rauscher, Thomas Halbeck, Heinrich Fraunholz, Jürgen Koch, Ralf Hergeth, Mathias Pietsch, Jonas Neudecker, Fabian Siegert und Peter Zach (auf Bayern- und Bezirksebene erfolgreich)
  • TuS Hirschau: Rot-Weiß Hirschau (Kegeln) mit Jürgen Wenzl, Marcus Gevatter, Sebastian Plössl, Stefan Heuberger, Helmut März und Marcus Kiener; Sportkegelverein Hirschau mit Michaela Wenzl, Franziska Segerer, Andrea Übelacker und Barbara Berlinski (auf Bayern- und Bezirksebene erfolgreich)
  • TTC Kolping Hirschau: Leonardo Joginica, Leonhard Heldmann, Jonathan Kern und Paul Freitag (auf Bayern- und Bezirksebene erfolgreich)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.