Die offizielle Eröffnung des 36. Hirschauer Weihnachtsmarkts übernehmen Bürgermeister Hermann Falk und der von Gertrud Siegert geleitete Kinder- und Jugendchor Herzwärts. Um 16.15 Uhr betritt Isabella Gurdziel aus Etzenricht mit ihrer Gitarre die kleine Bühne am Rathaus, um das Publikum mit Balladen und weihnachtlichen Liedern zu erfreuen. Anschließend spielt die Gruppe S' Vilsblech Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit. Ab 19 Uhr sorgt das große Orchester des Musikzugs der Stadt Hirschau für vorweihnachtliche Stimmung.
Mit weihnachtlichen Melodien, gespielt vom Nachwuchsorchester des Musikzugs, wird am Sonntag, 1. Dezember, um 14 Uhr das Programm eröffnet. Ein fester Bestandteil des Marktgeschehens ist am Sonntagnachmittag der Besuch von Bischof Nikolaus, der um 15.30 Uhr nach einem Blick in sein Goldenes Buch ein paar Worte an Groß und Klein richtet. Sicher hat er für die kleinen Besucher wieder ein paar Geschenke mit dabei. Um 16.30 Uhr laden die Freien Wähler zum gemeinschaftlichen Singen ein. Begleitet wird der Weihnachtsmarkt wieder vom Lebendigen Adventskalender. Um 17 Uhr öffnet Bürgermeister Hermann Falk, musikalisch begleitet von den Herzensblechern, das erste Türchen am Ostgiebel des Rathauses.
Die Marktbesucher dürfen sich auf eine Fülle von Geschenkideen für Weihnachten freuen. Eine große Bandbreite an leckeren Speisen, von Bratwürsten über Fischburger und Hot Dogs bis hin zu Waffeln und Süßigkeiten sowie kalten und heißen Getränken, wird angeboten. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten bei einer Verlosung und beim Dosenwerfen.
Die Bevölkerung ist eingeladen, am Samstag von 15 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr die besondere Stimmung des Weihnachtsmarktes zu genießen. Im Erdgeschoss des Rathauses ist zudem wieder an beiden Tagen eine Krippenausstellung des CSU-Ortsverbands zu besichtigen. Die veranstaltenden Vereine und Gewerbetreibenden: Antonius-Kindergarten, Café Zuckersüß, Chogan-Düfte (Inhaber Martin Merkl), CSU-Ortsverband, Einfach selbagmacht (Inhaberin Michaela Meier), Elterninitiative „Eltern für Kinder“, Elternbeirat der Grund- und Mittelschule, Freie Wähler, Heimat- und Trachtenverein, Hirschauer Anglerfreunde, Katholische Junge Gemeinde, Kolping-Theatergruppe, Little Things (Inhaberin Christina Höcherl), Musikzug Hirschau, Narrhalla Hirschau, SPD-Ortsverein, TTC Kolping und TuS/WE Hirschau.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.