Hirschau
21.03.2021 - 10:44 Uhr

Evangelische Gemeinde Hirschau verschenkt Osterüberraschung

Pfarrer Stefan Fischer und Pfarramtsekretärin Rita Degel packen im evangelischen Pfarramt die Ostertüten. Bild: wku
Pfarrer Stefan Fischer und Pfarramtsekretärin Rita Degel packen im evangelischen Pfarramt die Ostertüten.

Im evangelischen Pfarramt in Hirschau stapeln sich die Papiertüten. Pfarramtssekretärin Rita Degel packt dort kleine Osternester, die für die Familien bestimmt sind. Die Idee dazu stammt vom Gottesdienstinstitut der evangelischen Kirche in Bayern. Auch Hirschau beteiligt sich an der Aktion. In den Tüten befinden sich eine CD mit einem Ostergottesdienst, eine Grußkarte, ein Segensbändchen und ein Osterhase aus Schokolade.

Ostern mit einem Gottesdienst zu feiern, soll auch den Menschen nicht verwehrt werden, die Angst haben, die Kirche aufzusuchen, weil sie nicht nicht geimpft sind oder zu einer Risikogruppe gehören. Die Ostertüten gehen zum Beispiel an die Mitglieder des Seniorenkreises und an die Pflegeheime in Hirschau und Schnaittenbach.​

Von Palmsonntag, 28. März, bis Ostermontag, 5. April, können die Tüten nach den Gottesdiensten kostenlos in der Kirche mitgenommen werden. Am Karfreitag ist die Kirche sogar ganztägig geöffnet. Pfarrer Fischer erklärt dazu: "Wenn Sie jemanden kennen, der sich über die Gottesdienst-CD und einen Osterhasen freuen würde, oder selbst neugierig sind, dann kommen Sie an unserer evangelischen Kirche vorbei."

Auch sonst wird ein kreatives Programm an Gottesdiensten in der Osterzeit geboten: Am Karfreitag, 2. April, um 9.30 Uhr findet ein Musikgottesdienst unter der Leitung von Thomas Falk statt: Orgel, Violoncello und Sologesang warten auf die Mitfeiernden. Der Gottesdienst am Ostersonntag, 4. April, wird vor der Kirche gefeiert und beginnt am Osterfeuer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.