Wie sehr Felix Fischer die hohe Auszeichnung verdient hat, zeigte Renners kurze Laudatio. Als am 11. Januar 1971 in der Schloss-Gaststätte die Geburtsstunde des Wandervereins schlug, gehörte Fischer zu den 27 Gründungsmitgliedern. Schon 1975 wurde er als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 1986 trat Fischer zunächst kommissarisch die Nachfolge von Hans Niebler an. Ein Jahr später wurde er von den Mitgliedern in das Amt gewählt, das er 32 Jahre lang behielt. Als herausragende Leistung während Fischers Amtszeit nannte Christian Renner den Bau des Vereinsgerätehauses an der Sudetenstraße. Der Spatenstich erfolgte am 15. Mai 1992, die Einweihung am 5. November 1994. Ende Juli wolle man das 25-jährige Bestehen des Gerätehauses feiern, in dem man sich regelmäßig zu den Monatsversammlungen, Faschings- und Adventsfeiern und anderen geselligen Veranstaltungen trifft. Fischer habe als Vorsitzender 32 Hirschauer Volkswandertage als Verantwortlicher engagiert und sei selbst in all den Jahren bei unzähligen auswärtigen Wandertagen unterwegs gewesen.
Ende 2018 hat Fischer den Vorstand informiert, dass er für keine weitere Amtszeit mehr zur Verfügung steht Bei der Jahresversammlung haben die Mitglieder vorgeschlagen, Fischers große Verdienste um den Verein mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden zu würdigen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Bürgermeister Hermann Falk lobte das vorbildliche Engagement Fischers. "Die von ihm stets perfekt organisierten Volkswandertage sind eine Werbung für Hirschau gewesen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.