Hirschau
19.12.2021 - 09:57 Uhr

Festspielverein Hirschau startet dritten Anlauf für „In 80 Tagen um die Welt“

Ohne Hans Drexler und den 2003 von ihm gegründeten Festspielverein gäbe es keine Hirschauer Stückl-Festspiele. Bei Stücken wie dem „Heldenstammtisch“ führte er Regie, bei anderen stand er selbst auf der Bühne wie hier als Richter Schmaus beim „Glockenkrieg“. Archivbild: u
Ohne Hans Drexler und den 2003 von ihm gegründeten Festspielverein gäbe es keine Hirschauer Stückl-Festspiele. Bei Stücken wie dem „Heldenstammtisch“ führte er Regie, bei anderen stand er selbst auf der Bühne wie hier als Richter Schmaus beim „Glockenkrieg“.

Aller guten Dinge sind drei. Der Festspielverein macht sich diese Redewendung zu eigen. Im dritten Anlauf will das Schauspielerensemble auf der Freilichtbühne des Mälzerei-Theaters in seinen Aufführungen im Juli 2022 endlich „In 80 Tagen um die Welt“ reisen. Eigentlich wollten die Schauspieler schon 2020 zu Jule Vernes Abenteuerreise aufbrechen. Das Coronavirus verhinderte dies damals genauso wie den zweiten Startversuch in diesem Jahr.

Die Reiselust von Regisseur Dieter Held und seinem Ensemble ist dennoch ungebrochen. Noch vor Weihnachten will er seinen Akteuren die derzeit gültige Fassung des Textheftes und der Rollen zukommen lassen. Derzeit wird das Stück auf die Umsetzbarkeit diverser Szenen überprüft. Im Fokus stehen die Kulissenwechsel für die einzelnen Szenenbilder, die Darstellung der Ankunfts- und Abfahrtshäfen sowie der Städte London, Suez, Bombay, Kalkutta, Hongkong, Yokohama, San Francisco, New York und Liverpool.

Was die jeweiligen Stimmungen in den Szenen angeht, ist Saskia Krügelstein mit der dazu passenden musikalischen Umrahmung beauftragt. Sie soll diese bei den Aufführungen gemeinsam mit einer Kollegin live erzeugen. Evi Fritsch und Sabine Wopperer sind schon weit vorangekommen mit dem Aussuchen, Zusammenstellen und Besorgen der Requisiten. Sehr gut im Zeitplan liegen die Bühnenbauer Roland Fritsch, Erhard Ackermann, Ludwig Koller und Werner Wopperer. Der Großteil der Kulissen und Szenenbilder ist bereits fertiggestellt und befindet sich im neuen Kulissenlager. Für dessen rechtzeitige Fertigstellung hat sich Vorsitzender Hans Drexler gewaltig ins Zeug gelegt. Mehrere Festspieler haben beim Herstellen der Innenausstattung mitgeholfen.

Planungstechnisch war einmal mehr Roland Fritsch aktiv, unterstützt von Erhard Ackermann und Werner Wopperer. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Alfred Härtl zeichnet wieder für die Licht- und Tontechnik verantwortlich und kümmert sich um die Flyer und die Außendarstellung des Festspielvereins. In Absprache mit Ludwig Koller, Markus Dittrich, Melissa Bosser und Alexander Götz werden alle wichtigen Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dieter Held ist sehr angetan vom Gemeinschaftsgeist, der im Verein herrscht. Trotz der Corona-Lage zeigt er sich im Hinblick auf 2022 optimistisch: „Wir gehen davon aus, dass wir unser Stück sorgen- und Corona-frei aufführen können." Dieter Held und Hans Drexler weisen darauf hin, dass Eintrittskarten für die insgesamt zehn Vorstellungen im Juli 2022 schon jetzt bei ok.ticket zu haben sind. Nach jetzigem Stand haben ausschließlich Geimpfte und Genesene Zutritt. Sollte die Impfpflicht kommen, erübrige sich das.

Der Spielplan: Premiere: Freitag, 15. Juli 2022, 20 Uhr. Weitere Termine: Samstag, 16. Juli, 20 Uhr; Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr; Mittwoch, 20. Juli, 20 Uhr; Freitag, 22. Juli, 20 Uhr; Samstag, 23. Juli, 20 Uhr; Mittwoch, 27. Juli, 20 Uhr; Freitag, 29.Juli, 20 Uhr; Samstag, 30. Juli, 20 Uhr; Sonntag, 31. Juli, Uhrzeit noch offen.

Zum dritten Mal steht man beim Hirschauer Festspielverein in den Startlöchern, um im Juli 2022 endlich Jule Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ auf der Freilichtbühne im Schlosshof zu präsentieren. Die Initiatoren des Stücks (von vorn): stellvertretender Vorsitzender Alfred Härtl, Regisseur Dieter Held, Kulissenbauer Roland Fritsch, Kulissenbauer Ludwig Koller und Vorsitzender Hans Drexler. Bild: u
Zum dritten Mal steht man beim Hirschauer Festspielverein in den Startlöchern, um im Juli 2022 endlich Jule Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ auf der Freilichtbühne im Schlosshof zu präsentieren. Die Initiatoren des Stücks (von vorn): stellvertretender Vorsitzender Alfred Härtl, Regisseur Dieter Held, Kulissenbauer Roland Fritsch, Kulissenbauer Ludwig Koller und Vorsitzender Hans Drexler.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.