Hirschau
07.11.2022 - 09:05 Uhr

Finanzspritze der Gebietsverkehrswacht Hirschau-Schnaittenbach für die Kindergärten

Jeweils 300 Euro für die Verkehrserziehungsarbeit spendiert die Gebietsverkehrswacht den sieben Kindergärten in den beiden Kaolinstädten Hirschau und Schnaittenbach. Bei der Sckeckübergabe (vorn, von links): Verkehrswachtvorsitzender Hubert Ritz, Laura Rustler (St.-Wolfgang-Kindergarten), Heidrun Neudecker (Marien-Kindergarten), Susanne Uschold (Antonius-Kindergarten) und Bettina Rösch (BRK-Kindertagesstätte mit Herz). Bild: u
Jeweils 300 Euro für die Verkehrserziehungsarbeit spendiert die Gebietsverkehrswacht den sieben Kindergärten in den beiden Kaolinstädten Hirschau und Schnaittenbach. Bei der Sckeckübergabe (vorn, von links): Verkehrswachtvorsitzender Hubert Ritz, Laura Rustler (St.-Wolfgang-Kindergarten), Heidrun Neudecker (Marien-Kindergarten), Susanne Uschold (Antonius-Kindergarten) und Bettina Rösch (BRK-Kindertagesstätte mit Herz).

Die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr genießt bei der Arbeit der Gebietsverkehrswacht Hirschau-Schnaittenbach seit jeher einen hohen Stellenwert. Man übernimmt zum Beispiel seit Jahrzehnten die Kosten für die Lernmaterialien, die in den 4. Klassen der Grundschulen Hirschau, Ehenfeld und Schnaittenbach für die Radfahrausbildung benötigt werden, oder sponsert den Kauf der dafür benötigten Fahrräder in den Verkehrsgärten der Schulen. Doch beginnt die Verkehrserziehung der Kinder nicht erst in der Grundschule, sondern schon in den Kindergärten. In den beiden Kaolinstädten gibt es davon sieben: in Hirschau der St.-Wolfgang-, der Antonius- und der Marienkindergarten, dazu die Ehenfelder BRK-Kindertagesstätte mit Herz, in Schnaittenbach der St.-Vitus- und der St.-Maria-Kindergarten sowie der St.-Margareta-Kindergarten in Kemnath am Buchberg. Jede der Einrichtungen erhielt dieses Jahr wieder 300 Euro zur Anschaffung von Verkehrserziehungsmaterial. Zur Scheckübergabe konnte der Verkehrswachtvorsitzende Hubert Ritz im Schloss-Keller mit Laura Rustler (St. Wolfgang), Susanne Uschold (Antonius) und Heidrun Neudecker (St. Marien) die Vertreterinnen der drei Hirschauer Stiftungskindergärten und mit Bettina Rösch die Leiterin der Ehenfelder Kindertagesstätte begrüßen. Zu seinem Bedauern war keiner der drei Schnaittenbacher Kindergärten der Einladung zur Scheckübergabe gefolgt. Die anwesenden Erzieherinnen bedankten sich für die erneuten Finanzspritzen, man habe dafür eine sinnvolle Verwendung. In ihren Einrichtungen lege man großen Wert auf die Verkehrserziehung. Hubert Ritz verband die Scheckübergabe mit dem Wunsch, dass die Verkehrserziehung in den Kindergärten und Schulen weiterhin Früchte trage. Die Erzieherinnen und Lehrkräfte hätten großen Anteil daran, dass die Kinder in den beiden Kaolinstädten von Verkehrsunfällen verschont geblieben sind. Das sollte auch so bleiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.