Einiges geboten wurde den Mitgliedern des Katholischen Frauenbundes im vergangenen Jahr. Das zeigte der bebilderte Rückblick der Co-Vorsitzenden Ulrike Mutzbauer bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. Vor dem Treffen war der verstorbenen Mitglieder bei einem Gottesdienst gedacht worden, den Pfarrer Johann Hofmann in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebriert hatte.
Mutzbauer erinnerte an die Yoga- und Aquajogging-Kurse, Ausflüge, den Lichterkreuzweg, eine Kochvorführung, die Frauen-Frühstücke, die Feier des 60-jährige Bestehens, Entspannungsnachmittage oder den Trauertreff. Der Frauenbund habe im vergangenen Jahr karitativ tätige Organisationen mit Spenden bedacht. In ihrem Bericht stellte Michaela Fellner die finanzielle Situation des Frauenbunds als geordnet dar. Zwei Neumitglieder wurden mit einem Willkommensgeschenk begrüßt. Zum 31. Dezember 2023 zählte der Frauenbund 192 Mitglieder.
Eine lebhafte Diskussion gab es über die vor zwei Jahren vom Bezirk beschlossene Beitragserhöhung. Außerdem machten Mitglieder Vorschläge für mögliche künftige Programmpunkte. Für 2024 sind bereits einige Unternehmungen geplant. So wird unter anderem im April eine geführte Wanderung auf dem Märchenweg mit anschließenden Frühstück im Café „Oma Gerti“ angeboten und im Mai ein Kurs in Beckenbodengymnastik. Stadtpfarrer Hofmann bedankte sich für das Engagement des Frauenbundes und bat die Frauen „bei der Stange zu bleiben“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.