2003 schlug auf Initiative von Hans Drexler die Geburtsstunde des Hirschauer Festspielvereins. 19 Jahre war er dessen Vorsitzender. Nun übergab Drexler das Führungszepter an den 23-jährigen Ludwig Koller. Den Vorstandsneuwahlen vorausgegangen war Drexlers Rechenschaftsbericht. Zur Vorbereitung des Stückes „In 80 Tagen um die Welt“ habe die Theatergruppe unter Leitung von Dieter Held und Roland Fritsch jede Menge zu tun gehabt mit der Gestaltung der Bühne, der Erarbeitung der Ablaufpläne und der Besetzung der Rollen. Erfreulich sei, dass trotz der Verschiebung der Aufführungen von 2020 auf 2022 das Schauspielerteam fast komplett zusammengeblieben sei. Aktuell zählt der Verein exakt 100 Mitglieder.
Sehr zufrieden zeigte sich Drexler mit dem Besuch der Steingutausstellung. Für Herbst sei eine Sonderausstellung mit Tierfiguren angedacht. Abgeschlossen sei der Bau des Kulissenlagers, das 48.605 Euro gekostet habe. Das Treppenhaus Nord mit Aufzugsschacht sei unter Beachtung der Brandschutzvorschriften im Rohbau erstellt. Bisher seien 4339 Euro an Kosten angefallen. Die Gesamtinvestitionen des Vereins lägen zwischenzeitlich bei 455.000 Euro. An Zuwendungen habe man 85.000 Euro erhalten. Die Finanzlage zwinge zu einer Reduzierung der für 2022 geplanten Maßnahmen. Durchgeführt werden sollen die Pflasterung des Zugangs Nord, das Verputzen und Fliesen des Treppenhauses Nord, die Sanierung und Neueindeckung einer Teilfläche des Daches sowie das Abdichten der Tribünenrückmauer. Einwandfrei funktioniere die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Trachtenverein. In dessen Vereinsraum seien die Innenputz-, Elektro-, Estrich- und Fußbodenheizungsarbeiten erledigt. Derzeit laufe die Dachisolierung.
Spielersprecher Christian Gnan attestierte dem scheidenden Vorsitzenden, dem Festspielverein mit unermüdlichem Engagement gedient und für ihn herausragende Leistungen erbracht zu haben. „Ohne Hans Drexler gäbe es den Festspielverein nicht.“ Die Mitglieder unterstrichen Gnans Laudatio mit stehenden Ovationen.
Bei den Neuwahlen wurde Ludwig Koller jun. zu Drexlers Nachfolger gewählt. Die weiteren Ergebnisse: Zweiter Vorsitzender Alfred Härtl, Kassenverwalterin May Koller, Schriftführer Reinhold Birner, Revisoren Helmut Sperber und Roland Fritsch. Das Personal für die einzelnen Fachbereiche wurde eingeteilt: Datenschutz und Mitgliederverwaltung Christian Gnan, Regie Dieter Held, Inszenierung und Bühnenbau Roland Fritsch, Pyrotechnik und Effekte Roland Fritsch und Ludwig Koller, Kostüme und Requisiten Evi Fritsch, Sabine Wopperer und Ingrid Dobat, Catering Erwin Zach, Werbung Alfred Härtl, Sozial Media und Internet Markus Dittrich, Melissa und Alex Götz, Steingut Hans Drexler, Ausbau Mälzerei Hans Drexler, Kleinarbeiten Meike Birner und Corina Falk.
Umfassend informierte Regisseur Dieter Held über den Stand der Vorbereitungen für die Theateraufführungen im Juli. 45 Rollen seien vergeben, weitere Mitwirkende würden gesucht. Interessenten könnten sich bei ihm melden. Der Bestand an Kostümen sei zwischenzeitlich immens. Den Kulissenbau habe man auf Systembau mit festen und stabilen Elementen umgestellt. Durch die Ebenengleichheit von Bühne und Kulissenlager sei ein schneller Umbau machbar. Gerade für das Stück „In 80 Tagen um die Welt“ sei dies wegen des häufigen Schauplatzwechsels sehr wichtig. Probleme mache der zu kleine Lagerraum.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.