Hirschau
24.03.2022 - 08:39 Uhr

Heimat- und Trachtenverein Hirschau ehrt langjährige Mitglieder

Der Heimat- und Trachtenverein ehrt treue Mitglieder (sitzend): Marianne Mendl und Ehrenvorsitzender Emil Engelhardt; vordere Reihe (von links): Martina Dolles, Vorsitzender Michael Meier, Elisabeth Hertlein, Carmen Renner, Anna Maria Steinl, Martina Dinges und Bürgermeister Hermann Falk; hintere Reihe (von links): Zweiter Vorsitzender Gaston Lottner, Rupert Stangl, Günther Hertlein, Gauvorsitzender Peter Fink, Christian Renner, Alfred Pechtl, Georg Maier und Franz Dolles. Bild: u
Der Heimat- und Trachtenverein ehrt treue Mitglieder (sitzend): Marianne Mendl und Ehrenvorsitzender Emil Engelhardt; vordere Reihe (von links): Martina Dolles, Vorsitzender Michael Meier, Elisabeth Hertlein, Carmen Renner, Anna Maria Steinl, Martina Dinges und Bürgermeister Hermann Falk; hintere Reihe (von links): Zweiter Vorsitzender Gaston Lottner, Rupert Stangl, Günther Hertlein, Gauvorsitzender Peter Fink, Christian Renner, Alfred Pechtl, Georg Maier und Franz Dolles.

Mit 189 Mitgliedern zählt der Heimat- und Trachtenverein zu den Eckpfeilern des Hirschauer Kulturlebens. Ihrem Leitspruch „Treu der Heimat – treu der Sitt' – treu der Tracht“ folgend, würdigten die Trachtler die Treue der langjährigen Mitglieder. Zu seinem Bedauern konnte Vorsitzender Michael Meier nicht alle Jubilare zum Ehrungsabend im Piazza del Monte begrüßen. Eine Reihe von ihnen hatte aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Ihre Ehrungen werden nachgeholt.

Meier erinnerte daran, dass der Verein am 20. September 1947 als Plattlergruppe aus der Taufe gehoben wurde. Ursprünglich habe der Verein die Bezeichnung „Volkstrachtengruppe Enzian“ geführt. Von den Gründungsmitgliedern sei nur mehr der Ehrenvorsitzende Emil Engelhardt am Leben. Die Trachtler hätten in ihrer 75-jährigen Vereinsgeschichte ein Auf und Ab erlebt, schilderte Meier. Das Vereinsleben habe in den vergangenen beiden Jahren unter der Corona-Pandemie erheblich gelitten, manche Veranstaltung abgesagt werden müssen. Besonders schmerzhaft sei der Ausfall des Lebendigen Adventskalenders gewesen.

"In unserer schnelllebigen, modernen Zeit ist es nicht einfach, Tracht und Tradition für Kinder und Jugendliche interessant zu machen", stellte der Vorsitzende fest. Umso erfreulicher sei es, in den eigenen Reihen eine stattliche Anzahl von Mitgliedern zu haben, die dem Trachtenverein seit Jahrzehnten die Treue halten.

Meier und sein Stellvertreter Gaston Lottner zeichneten Carmen und Christian Renner sowie Alfred Pechtl für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Vereinsnadel aus. Die goldene Vereinsnadel für 40-jährige Vereinstreue erhielten Georg Maier, Anna Maria Steinl, Marianne Mendl, Martina Dinges und Franz Dolles. Elisabeth und Günther Hertlein sowie Rupert Stangl wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Wurstkorb belohnt.

Bürgermeister Hermann Falk gratulierte den Jubilaren zu ihren Auszeichnungen. Der Heimat- und Trachtenverein sei aus dem Hirschauer Vereinsleben nicht wegzudenken. Gauvorsitzender Peter Fink hob in seinen Gratulationsworten die Bedeutung der Traditionspflege hervor. In Hirschau werde gute Arbeit geleistet. Vorsitzender Meier kündigte an, dass man das 75-jährige Vereinsbestehen heuer gebührend feiern wolle. Die Planungen seien noch nicht abgeschlossen. Fest stehe im Moment nur, dass am 23. Juli ein Fest- und Dankgottesdienst gefeiert wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.