Dreimal im Jahr beteiligen sich die Jugendlichen und Erwachsenen der Hirschauer Anglerfreunde an den Hegemaßnahmen des Vereins. Diese dienen der Bestimmung der Artenvielfalt, Altersstruktur sowie des Gesundheitszustandes der Fische in den Vereinsgewässern. Gemacht werden die Hegemaßnahmen jedes Jahr beim Traditionsfischen. Das Königsfischen findet jeweils im Juli statt. Für die Erwachsenen fand es am Kreuz- und Schindelweiher statt. 32 Anglerfreunde beteiligten sich daran. Fischerkönig wurde Robert Dotzler. Die Jugendlichen trafen sich zum Hegefischen am Rothenstetter Weiher. Den Titel des Fischerkönigs holte sich unter sechs Teilnehmern Cornelius Lohner. Beide Fischerkönige wurden mit kleinen Ehrengaben bedacht. Gerade dieses Jahr war es nach den vielen heißen Tagen besonders wichtig, den Gesundheitszustand der Fische zu überprüfen. Wenn die Fische einiger Fischarten aufgrund zu hoher Individuenzahl und zu geringem Nahrungsangebot nicht richtig abwachsen, droht ein Verbutten des Fischbestandes. Die maßigen Fische wurden gezielt bei den Hegefischen entnommen und sinnvoll verwertet, zum Beispiel in Fischpflanzerln eingearbeitet. Beim Fischerfest fanden diese reißenden Absatz, heißt es vom Verein.
Hirschau
30.07.2023 - 10:45 Uhr
Hirschauer Anglerfreunde ermitteln ihren Fischerkönig
von Werner Schulz

Nach dem Hegefischen (vorne, von links): Tim Seebauer und Tim Basler, (hinten, stehend von links) Stefan Dotzler (Vorstandssprecher), Philip Merz (2. Jugendwart) Mario Rauscher (Mitglied Jugendleiterteam), Nils Prösl, Cornelius Lohner (Jugendfischerkönig), Tobias Prösl (Jugendwart) Robert Dotzler (Kassier und Fischerkönig) Johannes Zach und Martin Stadler (Vorstandsteam).
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.