Wegen Covid-19 fand der traditionelle Frühschoppen des CSU-Ortsverbands Hirschau in kleinster Besetzung statt – im Wohnzimmer von Musikzug-Chef Maximilian Stein. Als Gast hatte er sich zum Weißwurstfrühstück den örtlichen CSU-Ehrenvorsitzenden Werner Schulz eingeladen. Der hatte die Veranstaltung ins Leben gerufen und 23 Jahre lang als Hauptredner bestritten.
Per Video zugeschaltet war der Ex-Musikzugvorsitzende Werner Stein. Er unterstrich, dass ab 1985 der Auftritt beim Dreikönigsfrühschoppen aus dem Jahresprogramm des Musikzugs nicht mehr wegzudenken war. Für die Musiker sei dies der erste Auftritt nach der Weihnachtspause und zugleich der Auftakt zu den Intensivproben des Orchesters für das Osterkonzert und der eigentliche Startpunkt für die Faschingssaison gewesen.
Maximilian Stein räumte ein, dass es für ihn den Dreikönigsfrühschoppen "schon immer gibt“. Er sei 2004 zum ersten Mal aktiv als Musiker dabei gewesen. Noch sehr gut in Erinnerung seien ihm die Veranstaltungen mit prominenten Rednern wie Innenminister Horst Seehofer und Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Bei Werner Stein war insbesondere der Frühschoppen vom 6. Januar 1990 im Gedächtnis haften geblieben, als vier junge Männer aus der damals noch existierenden DDR zu Gast gewesen waren und Werner Schulz um Unterstützung bei der Gründung einer CSU in Sachsen gebeten hatten.
„Uns geht heuer zum Jahresbeginn wirklich etwas ab“, war sich das Trio einig, als es darauf anstieß, dass man sich 2022 am 6. Januar zum 37. Dreikönigsfrühschoppen im Josefshaussaal treffen und der Musikzug zum traditionellen Abschluss das Bayernlied und die Deutschlandhymne intonieren werde.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.