Beim traditionellen Frühjahrsmarkt in Hirschau hatten rund 30 Händler aus unterschiedlichen Branchen und zahlreiche Hirschauer Vereine den ganzen Tag einiges zu bieten. Unter dem Motto „Aktiv in den Frühling“ bildete die Veranstaltung unter der Federführung des örtlichenen Gewerbeverbands den Jahresauftakt für viele Feste in der Stadt und war auch ein Signal für den Neustart des öffentliche Lebens nach den Corona-Einschränkungen. Wenn auch der große Ansturm ausblieb, so stieß der Markt dennoch auf gute Resonanz. Die Händler aus den unterschiedlichsten Branchen zeigten sich sehr zufrieden: „Es hat ständig getröpfelt, was für die Stände besser ist, als wenn Massen da sind und die Leute nur durchgeschoben werden.“ Neben den Händlern nutzten auch zahlreiche Vereine den Markt, um sich zu präsentieren. Die Feuerwehr Hirschau zog mit einem historischen und einem hochmodernen Fahrzeug die Aufmerksamkeit auf sich. Bei den Trachtlern ging es mit Musik und Tanzvorführungen recht unterhaltsam zu. Die von ihnen am Stand gebackenen frischen Küchel gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Mittags füllten sich die Bierbänke, als sich die Besucher die regionalen Schmankerln schmecken ließen.
Hirschau
10.05.2022 - 08:40 Uhr
Hirschauer Frühjahrsmarkt setzt Signal zum Neustart des öffentlichen Lebens nach den Corona-Einschränkungen
von Adele Schütz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.