Hirschau
04.11.2021 - 14:57 Uhr

Hirschauer Hundesportverein sorgt für zwei Großereignisse

Vier Wochen nach dem Ausrichten der Bayerischen Meisterschaft wurde dem Hirschauer Hundesportvereins die Ehre zuteil, auch bei der Deutschen Meisterschaft im Gebrauchshundesport der Gastgeber zu sein.

Die Deutsche Meisterschaft im Gebrauchshundesport brachte folgende Sieger hervor: Deutsche Jugendmeisterin Vivienne Bauer (rechts), Deutsche Jugendvizemeisterin Amelie Negele (links), Deutscher Meister 2021 Sven Jens Klein (Mitte), Deutsche Vizemeisterin Stephanie Marx (Mitte links) und Dritte Deutsche Meisterin Sophia Roth (Mitte rechts). Bild: ads
Die Deutsche Meisterschaft im Gebrauchshundesport brachte folgende Sieger hervor: Deutsche Jugendmeisterin Vivienne Bauer (rechts), Deutsche Jugendvizemeisterin Amelie Negele (links), Deutscher Meister 2021 Sven Jens Klein (Mitte), Deutsche Vizemeisterin Stephanie Marx (Mitte links) und Dritte Deutsche Meisterin Sophia Roth (Mitte rechts).

Aus logistischen und organisatorischen Gründen konnte der Hundesportverein die Deutsche Meisterschaft im Gebrauchshundesport nicht auf dem eigenen Vereinsgelände austragen, sondern musste in den Sportpark des Hirschauer TuS ausweichen. Dort war, angefangen von der Tribüne bis hin zu reichlich Parkplätzen, alles vorhanden, was für eine solche Großveranstaltung notwendig war. Für die Sportparkbetreiber war es selbstverständlich, den Hundesportverein zu unterstützen und ihm die Sportstätte für ein Wochenende zu überlassen.

50 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren in die Kaolinstadt gekommen, um drei Tage im fairen Wettkampf ihre Deutschen Meister zu suchen. Jeder Hundeführer musste mit seinem Hund in den Disziplinen Fährte, Unterordnung/Gehorsam und Schutzdienst sein Können unter Beweis stellen. Alle Teams hatten sich in Ausscheidungsprüfungen im Vorfeld für diese bedeutsame Prüfung qualifiziert und zählten schon vor der Prüfung zu den Besten in Deutschland.

Der Tross der Offiziellen

Der krönende Abschluss der Deutschen Meisterschaft war die Siegerehrung, die mit dem Einmarsch der 50 Hundeführer mit ihren Hunden begann. Den zahlreichen Zuschauern bot sich ein beeindruckendes Bild, als unter den Klängen der Ehenbachtaler Blasmusik im riesigen Tross die große Anzahl Offizieller von den Deutschen Hundesportverbänden, Hirschaus Bürgermeister Hermann Falk und die Vorsitzende des Hirschauer Hundesportvereins, Judith Maier, einmarschierten. Durch die Siegerehrung führte dann der Präsident des Deutschen Hundesportverbands (DHV), Mirko Jablinski.

Er dankte allen Teilnehmern, die sich in Ausscheidungs-Wettbewerben für diese Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten. Was in Coronazeiten nicht immer einfach gewesen sei. Er bedankte sich ausdrücklich beim Hirschauer Hundesportverein, der zusammen mit dem Bayerischen Landesverband für Hundesport (BLV) die Prüfung ausgerichtet habe. Sein Dank ging auch an die vielen, unentbehrlichen Helfer, wie Fährtenleger, Schutzdiensthelfer, Leistungsrichter, Stadionsprecher und die Meldestelle.

Mirco Jablinski überreichte Bürgermeister Hermann Falk, der auch die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, eine gerahmte Urkunde zur Erinnerung an diese bedeutende Hundesport-Veranstaltung. Hirschaus Stadtoberhaupt zeigte sich stolz darüber, dass der kleine und sehr junge Hundesportverein binnen vier Wochen zwei Hundesport-Großveranstaltungen nach Hirschau gebracht habe.

Gigantische Organisationsarbeit

Zuletzt ergriff die Vorsitzende des Hundesportvereins Hirschau, Judith Maier, das Wort. Sie zeigte sich gerührt angesichts der gigantischen Organisationsarbeit, die ihr kleiner Verein mit den beiden hundesportlichen Großveranstaltungen gestemmt und dabei seine enorme Leistungsstärke bewiesen habe. Sogar Verwandte und Bekannte der eigenen Hundeführern hätten mit angepackt, informierte Maier. Ihr Dank galt auch den Landwirten und der Jagdgenossenschaft, die ihre Äcker und Freiflächen für die Durchführung der Meisterschaft dem Hundesportverein Hirschau als Ausrichter zur Verfügung gestellt hätten. An die Verbandsoberen gerichtet, bat sie um Nachsicht, falls irgendwo ein Fehler unterlaufen sein sollte. „Bei der Ausrichtung einer derartigen Mammut-Veranstaltung, ist es schwierig, immer den Überblick zu behalten“, bemerkte Maier.

Hirschau13.09.2021
Hintergrund:

Sieger bei der Jugend und den Erwachsenen

  • Deutsche Jugendmeisterin: Vivienne Bauer mit "Cute von der großen Freiheit"
  • Deutsche Jugendvizemeisterin: Amelie Negele mit "Grappe von den Räuberwegen"
  • Deutscher Meister: Sven Jens Klein mit "Donar Bestiaras"
  • Deutsche Vizemeisterin: Stephanie Marx mit "Tante Hilde vom Holzhäuser Flur"
  • Dritter Platz: Sophia Roth mit "Finni Clever Fox"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.