Hirschau
01.09.2023 - 09:31 Uhr

Hirschauer Kinder erleben sechs Tage den „wilden, wilden Westen“

Sechs erlebnisreiche Ferientage verbringen 65 Kinder und Jugendliche beim Zeltlager der KJG in Mantel an der Haidenaab. Dabei wird auch streng darauf geachtet, dass in den Zelten Ordnung herrschte. Simon Wittmann (stehend) gibt das Ergebnis der Zeltkontrollen bekannt: „Alles okay.“ Bild: u
Sechs erlebnisreiche Ferientage verbringen 65 Kinder und Jugendliche beim Zeltlager der KJG in Mantel an der Haidenaab. Dabei wird auch streng darauf geachtet, dass in den Zelten Ordnung herrschte. Simon Wittmann (stehend) gibt das Ergebnis der Zeltkontrollen bekannt: „Alles okay.“

Nicht gleich hinter Hamburg, wie es im Truck-Stop-Hit heißt, sondern gleich hinter Mantel fing der „wilde, wilde Westen“ für die 45 Kinder und 20 Betreuer an, die beim Zeltlager der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Hirschau an der Haidenaab dabei waren. Die Lagerleiter Alexander Feuchtmeyer und Veronika Meyer hatten sich für die sechs Tage – 15 Kinder machten ein dreitägiges Schnupperzeltlager – ein gleichermaßen erlebnisreiches wie spannendes Programm ausgedacht, das dem Lagermotto „Wilder Westen“ alle Ehre machte. Fernseher, Computer, Smartphones usw. waren out, angesagt waren Geländespiele wie „Stratego“ oder „Capture the Flag“, das Basteln von Traumfängern und Sheriffsternen, das Baden im Fluss, das Aufstellen eines Fahnenmastes mit selbst bemalter Fahne, das Bauen eines Steges zum leichteren Einsteigen in den Fluss, das Braten von Kartoffeln und Leberkäs im Lagerfeuer und natürlich gemeinsame Abende am Lagerfeuer mit klassischen Zeltlagerliedern zur Gitarrenbegleitung. Auch ein Beauty-Tag gehörte zum Programm, und selbstverständlich ein Feldgottesdienst, den der aus Kainsricht stammende Salesianerpater Alfred Lindner zelebrierte. Dazu waren auch einige Eltern gekommen. Auch das Essen, das jeden Tag frisch gekocht wurde, ließ keine Wünsche offen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.