Hirschau
14.01.2024 - 13:48 Uhr

Hirschauer Pfarrer Johann Hofmann nennt Zahlen für 2023

Stadtpfarrer Johann Hofmann blickt auf Jahr 2023 zurück. Bild: u
Stadtpfarrer Johann Hofmann blickt auf Jahr 2023 zurück.

Im ersten Pfarrbrief des Jahres 2024 informiert Stadtpfarrer Johann Hofmann die Gläubigen der Pfarreien Mariä Himmelfahrt in Hirschau und St. Michael in Ehenfeld über das Leben in der Pfarreiengemeinschaft Hirschau-Ehenfeld. Das Taufsakrament empfingen im vergangenen Jahr 21 Kinder (Hirschau: 19, Ehenfeld: 2). 29 Kinder wurden in Tischgruppen auf die Erstkommunion vorbereitet: 12 Kinder in Ehenfeld, 17 in Hirschau. Das Sakrament der Firmung wurde 31 jungen Christen (Hirschau: 27, Ehenfeld: 4) zuteil. In Hirschau gaben sich zwei Brautpaare das Ja-Wort fürs Leben, in Ehenfeld wurde vergangenes Jahr niemand getraut.

72 Angehörige der Pfarreiengemeinschaft wurden zu Grabe getragen (Hirschau: 60, Ehenfeld: 12). Die Zahl der Kirchenaustritte ist gegenüber 2022 von damals 70 auf 48 zurückgegangen. Bei der Frühjahrszählung wurden in Hirschau 177 und in Ehenfeld 92 Gottesdienstbesucher gezählt, bei der Herbstzählung in Hirschau 215 und in Ehenfeld 101 Personen. In den kommenden Jahren, so kündigt Stadtpfarrer Hofmann an, werde es eine Reihe von Veränderungen geben, die dem Personalmangel an Priestern, Diakonen und pastoralen Mitarbeitern sowie dem Gläubigenmangel geschuldet seien. Dies zeichne sich bereits in der bekannten pastoralen Planung ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.