Die Stadt Hirschau verfügt über sechs städtische Rundwanderwege zwischen drei, sieben und 17 Kilometern, die zwei zentrale Ausgangspunkte haben. Am Fuße des Kalvarienbergs starten die Wanderwege Nord, am Parkplatz des Freizeitparks Monte Kaolino die Routen Süd. Wanderer, die keine Karte mitnehmen möchten, können jetzt sowohl an den Ausgangspunkten als auch von unterwegs ganz bequem mit dem Smartphone die QR-Codes scannen und kommt direkt auf die Seite der Wanderwege der Stadt Hirschau. Dort kann die Karte des jeweiligen Wanderweges aufgerufen werden. Zusätzlich gibt es Infos zur Strecke, zur Länge des Wanderweges, zu den Höhenmetern und eine Beschreibung der Markierung der Wanderwege.
Ursprünglich waren die QR-Codes für die Wanderwege schon 2020 geplant gewesen, doch die Pandemie hatte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb freuen sich Bürgermeister Hermann Falk, Wanderbeauftragter Manfred Kindzorra sowie Kultur- und Tourismusbeauftragte Monika Reindl umso mehr, dass sie den Wanderbegeisterten in und um Hirschau nun diesen Service bieten können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.