Hirschau
16.02.2024 - 08:45 Uhr

Imkerverein Hirschau ernennt Gerhard Siegert zum Ehrenvorsitzenden

Der Imkerverein Hirschau ernennt Gerhard Siegert (Zweiter von links) zum Ehrenvorsitzenden. Vorsitzender Konrad Meyer (links) überreicht ihm die Ehrenurkunde und zudem die goldene Ehrennadel des Deutschen Imkerverbands. Zu den Auszeichnungen gratulieren Bürgermeister Hermann Falk (rechts) und Imkervereinsschriftführer Martin Meier (Zweiter von rechts). Bild: u
Der Imkerverein Hirschau ernennt Gerhard Siegert (Zweiter von links) zum Ehrenvorsitzenden. Vorsitzender Konrad Meyer (links) überreicht ihm die Ehrenurkunde und zudem die goldene Ehrennadel des Deutschen Imkerverbands. Zu den Auszeichnungen gratulieren Bürgermeister Hermann Falk (rechts) und Imkervereinsschriftführer Martin Meier (Zweiter von rechts).

Stolze 42 Jahre stand Gerhard Siegert von 1980 bis 2022 als Erster Vorsitzender an der Spitze des Hirschauer Imkervereins. Bei der Jahresversammlung im Schloss-Hotel wurden seine Verdienste mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden gewürdigt. Vorsitzender Konrad Meyer zeigte sich in seinem Rückblick auf das Jahr 2023 im Großen und Ganzen zufrieden mit der Honigernte: „Es war ein recht gutes Honigjahr.“

Der Varroabefall ist laut Meyer zum Teil standortabhängig und nur gering ausgebildet gewesen. Ein neues Mittel zur Varroabehandlung sei in Vorbereitung, die Freigabe jedoch noch nicht erfolgt. Aufgrund der teilweise feuchten Witterung seien vereinzelt Fälle von Faulbrut aufgetreten. Deshalb habe man auf den Austausch der Königinnen hingewiesen. Mittlerweile sei auch in Deutschland das Sublimieren der Oxalsäure erlaubt. Der Landkreis Amberg-Sulzbach bezuschusse die Varroamittel zu 50 Prozent. Der Preis für die Ameisensäure belaufe sich auf 11,30 Euro pro Liter. Ausdrücklichen Dank sagte Meyer dem Mitglied Josef Heldmann für die Mitgliederschulung in Sachen Einlarven der Königinnen.

Einstimmig hatten die Imker schon im Vorfeld der Jahreshauptversammlung beschlossen, den langjährigen Vorsitzenden Gerhard Siegert zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Siegert sei, so Vorsitzender Meyer in seiner Laudatio, 1977 dem Imkerverein beigetreten. 1980 habe er das Vorsitzendenamt von Altbürgermeister Willi Bösl übernommen, der es 34 Jahre innegehabt habe. "Gerhard Siegert hat den Verein 42 Jahre lang mit großem Sachverstand, Idealismus und Engagement geführt", würdigte Meyer. Während seiner Amtszeit seien viele Veranstaltungen wie das legendäre Honigfest an der Waldmühle und der Honigmarkt eingeführt worden. Der Verein habe eine Blütezeit erlebt. Viele Neumitglieder seien aufgenommen worden. Unter dem Applaus der Mitglieder überreichte Meyer an Siegert die Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Dies war aber nicht die einzige Auszeichnung, die der Geehrte erfuhr. Meyer überreichte ihm außerdem die Ehrennadel in Gold des Deutschen Imkerverbands mit der zugehörigen Urkunde.

Siegert bedankte sich insbesondere für die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Er habe das Amt sehr gerne ausgeübt, es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht länger ausüben können. Die Imkerei bereite ihm nach wie vor Freude. Es sei selbstverständlich, dass er dem Verein weiterhin treu bleibe. In die Schar der Gratulanten reihte sich auch Bürgermeister Hermann Falk ein. Gerhard Siegert habe sich die Ehrung mehr als verdient. Er habe im Imkerverein großartige Aufbauarbeit geleistet. Falk unterstrich die Bedeutung der Bienen und damit auch die der Imkerei für das gesamte Ökosystem.

Abschließend erinnerte Vorstand Konrad Meyer daran, dass der Hirschauer Imkerverein 1904 gegründet wurde, heuer also 120 Jahre alt werde und 2029 sein 125-Jähriges feiern kann. Schon jetzt wolle man sich Gedanken machen, wie man dieses Jubiläum begehen werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.