Den Reinigungskräften im BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara in Hirschau fällt die Reinigung der Fußböden im Haus nun deutlich leichter. Klaus Conrad hat ihnen eine 4200 Euro teure Scheuersaugmaschine spendiert. Im Heimgebäude gilt es tagtäglich rund 11 000 Quadratmeter Kunststofffußböden auf den weitläufigen Fluren und in den verschiedenen Aufenthalts- und Essräumen zu säubern und zu pflegen. Für das Reinigungspersonal war es alles andere als leicht und zudem sehr zeitaufwändig, die oftmals enorm beanspruchten Böden sauber zu halten und zu pflegen. Von Gerontotherapeutin Anita Dobmeier und Hauswirtschaftsleiterin Ann-Kathrin Reichl erfuhr Heimsprecher Rudi Wild von den Nöten der Reinigungskräfte und dem Wunsch nach einer leistungsfähigen Reinigungsmaschine. Wie so oft hieß für Wild der richtige Ansprechpartner in solchen Sachen Klaus Conrad. Dieser zeigte sich wie immer, wenn es um Anschaffungen für das Wohn- und Pflegeheim geht, sofort bereit, eine den Wünschen des Personals entsprechende Reinigungsmaschine zu spendieren. Die Wahl fiel auf eine professionelle Scheuersaugmaschine der Firma Kärcher. Die Maschine spart Zeit und Reinigungsmittel, ist einfach zu bedienen und wartungsarm. Rudi Wild übergab im Auftrag von Klaus Conrad die Maschine an die stellvertretende Einrichtungsleiterin Magdalena Laby und Hauswirtschaftsleiterin Ann-Kathrin Reichl. Diese bedankten sich für die Spende. Wild hatte noch ein zweites Geschenk mit im Gepäck. Er übergab an Gerontotherapeutin Anita Dobmeier ein großes Brettspiel „Raus mit dir“, gespendet von Helmut Dolles. Anita Dobmeier dazu: „Das Spiel ist geradezu ideal für unsere Senioren, leicht zu handhaben, einfache Regeln und spannend.“
Hirschau
13.12.2021 - 10:46 Uhr
Klaus Conrad spendiert dem BRK-Seniorenheim St. Barbara in Hirschau eine Reinigungsmaschine
von Werner Schulz

Nun hat es das Reinigungspersonal des Hirschauer BRK-Seniorenheims St. Barbara leichter, die rund 11 000 Quadratmeter Fußbodenflächen zu reinigen, denn Klaus Conrad spendierte eine Scheuersaugmaschine, Helmut Dolles gibt darüber hinaus ein Brettspiel (von links): stellvertretende Leiterin Magdalena Laby, Gerontotherapeutin Anita Dobmeier, Heimsprecher Rudi Wild und Hauswirtschaftsleiterin Ann-Kathrin Reichl.
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.