Hirschau
03.02.2022 - 13:52 Uhr

In Kolping-Altkleidersammelstelle Hirschau gut fünf Tonnen Altpapier und etwa sieben Tonnen Altkleider

Kolping-Vorsitzender Siggi Schorner (Vierter von rechts) und sein Helferteam leeren die Altkleider- und Altpapiersammelstelle. Gut fünf Tonnen Altpapier und sieben Tonnen Altkleider hieven sie auf den Lkw. Bild: u
Kolping-Vorsitzender Siggi Schorner (Vierter von rechts) und sein Helferteam leeren die Altkleider- und Altpapiersammelstelle. Gut fünf Tonnen Altpapier und sieben Tonnen Altkleider hieven sie auf den Lkw.

Seit September war die Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingsfamilie Hirschau im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach-Straße wieder samstags im 14-Tage-Turnus geöffnet. Nun wurde sie in der Rekordzeit von knapp einer Stunde geleert. Vor 41 Jahren eröffnet auf Initiative ihres damaligen Vorsitzenden Adolf Wisgickl eröffnet, ist sie eine in dieser Form einzigartige Einrichtung im Landkreis Amberg-Sulzbach und nach wie vor ein Renner. Dank der Kundentreue war sie trotz Corona-Pandemie in den zurückliegenden vier Monaten gut frequentiert. Kolping-Vorsitzender Siggi Schorner hatte guten Grund, eine Räumung der Sammelstelle anzusetzen, bei der er auf die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder zählen konnte. Zehn von ihnen packten zusammen mit dem Vorsitzenden an, transportierten gut fünf Tonnen Altpapier und etwa sieben Tonnen Altkleider aus dem Stadel und hievten sie auf die Ladefläche des Lkw der Firma Wittmann, wozu dessen Chauffeur mithalf. Den Verzehrgutschein, den er jedem Helfer überreichte, wollte Schorner als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung verstanden wissen. Der Erlös der Sammelaktion komme wie eh und je sozialen Einrichtungen zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.