Seit 1981 ist sie eine Erfolgsgeschichte – die im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach-Straße untergebrachte Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingsfamilie Hirschau. Nun wurde sie wieder geräumt. Die Sammelstelle ist seit Jahren jeweils samstags von 10 bis 11.30 Uhr geöffnet und stark frequentiert, wenn auch die Rekordmengen früherer Jahre nicht mehr angeliefert werden. Dennoch hatte das Helferteam ganz schön zu tun, um die im Stadel aufgetürmten Altkleidersäcke und Altpapierbündel zu verladen. Am Ende waren es stolze 13 Tonnen Altpapier und 7 Tonnen Altkleider, die von den 14 Kolping-Mitgliedern in Lkw beziehungsweise Container verstaut wurden. Organisator Erwin Bauer, der Kolpingvorsitzende Hans Fleischmann sein Stellvertreter Lothar Meier dankten den Helfern ebenso wie denen, die die Sammelstelle während der Öffnungszeiten betreuen. Dank gebühre auch allen Altwaren-Lieferanten. Der Erlös der Altkleider- und Altpapiersammlung kommt wie eh und je einer sozialen Einrichtung zugute. Die Sammelstelle ist am Samstag, 18. Mai, wieder von 10 bis 11.30 Uhr zur Anlieferung geöffnet.
Hirschau
13.05.2024 - 17:36 Uhr
Kolpingsfamilie Hirschau verlädt tonnenweise Altkleider und Altpapier
von Werner Schulz

Rund 13 Tonnen Altpapier und 7 Tonnen Altkleider verlädt das Helferteam der Kolpingsfamilie bei der Räumung der Altkleidersammelstelle in Lkw und Container. Organisator Erwin Bauer (vorne links), Kolping-Vorsitzender Hans Fleischmann (Fünfter von links) und sein Stellvertreter Lothar Meier (vorne rechts) packen selbst mit an.
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.