Hirschau
09.01.2019 - 18:10 Uhr

„Kummt´s eina“: Kreismusikfest in Hirschau

Weil das Volksmusikspektakel "dousamma" 2017 so großen Erfolg hatte, lädt der Nordbayerische Musikbund für 2. Juni zum Kreismusikfest nach Hirschau ein.

Das Organisationsteam von „Kummt’s eina“ (von links): Tourismusbeauftragte Monika Reindl, Bürgermeister Hermann Falk, Altbürgermeister Hans Drexler, Werner Stein, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds, und Gewerbeverbandsvorsitzender Alfred Härtl. Bild: u
Das Organisationsteam von „Kummt’s eina“ (von links): Tourismusbeauftragte Monika Reindl, Bürgermeister Hermann Falk, Altbürgermeister Hans Drexler, Werner Stein, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbunds, und Gewerbeverbandsvorsitzender Alfred Härtl.

Das Motto "Kummt's eina" gilt schon jetzt: Gruppen, die mitwirken wollen, sollen sich möglichst bald melden. 700 Musiker und Tausende Gäste machten das "dousamma" zu einem besonderen Ereignis. "Musik holt Menschen zusammen, Musik öffnet Herzen, Musik gibt unserer Heimat einen Klang", so hatte es Bürgermeister Hermann Falk beim Volksmusikspektakel 2017 auf den Punkt gebracht.

Weil die Innenstadt Hirschaus wie geschaffen für ein solches Fest ist, bittet der Nordbayerische Musikbund nun für Sonntag, 2. Juni, ab 12 Uhr dorthin zum Kreismusikfest unter dem Motto "Kummt's eina". Es ist eine Einladung an alle, denen das musikalische Kulturgut der Oberpfalz mit seiner Vielfalt am Herzen liegt. Sänger und Musikanten können hier den Besuchern auf verschiedenen Spielbühnen ihre Auffassung von Volksmusik - traditionell oder modern - vorstellen. Zeitgleich will sich der Gewerbeverband mit einem verkaufsoffenen Sonntag ins Zeug legen und einen großen Markt in der Innenstadt auf die Beine stellen.

Die Geschäftswelt und zahlreiche Händler wollen zusammen mit den vielen Musikanten aus nah und fern die gesamte Innenstadt mit Leben erfüllen, um den Besuchern einen abwechslungsreichen und vergnüglichen Einkaufsbummel zu bescheren. Musikgruppen, die gerne bei "Kummt's eina" auftreten wollen, können sich schon jetzt im Internet (www.hirschau.de/kummtseina) oder bei der Stadt Hirschau/Monika Reindl (monika.reindl[at]hirschau[dot]de; 09622/81 110) anmelden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.