Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert von dem Gelände am Fuße des Monte Kaolino, dass optimale Bedingungen für den Schießsport mit dem Bogen bietet. Im Parcours sind insgesamt 32 naturnahe Ziele mit 70 meist einheimischen, lebensgroßen Tieren aus Kunststoff und 12 Feldbogenscheiben aufgestellt. Die zu treffenden Figuren sind zwischen 20 und 70 Meter vom Schützen entfernt.
Mit dem Turnier verbunden war eine Verlosung, bei der es konnten einen Langbogen, 3D-Ziele und viele weitere Preise zu gewinnen gab. Ohne Unterstützung vieler Firmen wäre die aufwendige Organisation und Durchführung so einer überregionalen Veranstaltung nicht möglich.
Bei der Siegerehrung ernteten die „Bogn Jager“ um Florian Zeitler als Ausrichter des Turniers sehr viel Lob von allen Seiten. Die „Bogn Jager“ gehören der Schützengesellschaft Diana Hirschau an und sehen sich als traditionelle, naturverbundene Sportler.
Der Bogen-Parcours am Monte Kaolino ist ganzjährig für jeden zugängig, der Nutzer muss sich in das Parcoursbuch eintragen. Dieses und die Kasse befindet sich am Startpunkt in der Bogenhütte am Fuße des Monte Kaolino. Die zum Schießen erforderliche Ausrüstung kann günstig beim Verein ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es bei Dieter Gabler (01525/5 86 09 61), Gerhard Böller (0175/1 42 19 65) und Norbert Hundseder (0170/4 92 12 59).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.