Unter dem Motto „Weihrauch, Sand und Mini-G’wand“ feierte das Dekanat Amberg-Sulzbach Ministrantentag. Das Gelände am Monte Kaolino in Hirschau bildete den Rahmen für das Treffen. Zu Beginn mussten die Teilnehmer den Sandberg bezwingen, denn die Kapläne Lucas Lobmeier (St. Marien in Sulzbach-Rosenberg) und Matthias Strätz (Dreifaltigkeit Amberg) hielten den Wortgottesdienst auf dem Gipfel des Monte ab. Der Hirschauer Bürgermeister Hermann Falk begrüßte die 220 Ministrantinnen und Ministranten und wünschte ihnen einen abwechslungsreichen Tag.
Beim Actionprogramm konnten sich die Teilnehmer beim Bubble Soccer austoben, eine Fahrt mit der Rodelbahn genießen oder ihr Können beim Adventure-Golf zeigen. Die Workshops boten die Möglichkeit, Sandbilder zu gestalten, die verschiedenen Weihrauchsorten kennenzulernen, Riesen-Seifenblasen zu erzeugen oder Freundschaftsbänder, Tassen und Taschen zu gestalten.
Zwischendurch konnten sich alle mit verschiedenen Kuchen stärken, die die Eltern der Ministranten aus Hirschau und Ehenfeld gebacken hatten. Die beiden Jugendpflegerinnen Kerstin Schütz und Madeleine Gräf von der katholischen Jugendstelle bedankten sich für die hervorragende Unterstützung durch die Stadt Hirschau und den Skiclub Monte Kaolino Hirschau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.