Hirschau
12.11.2021 - 08:55 Uhr

Neue Elternbeiräte im Hirschauer St.-Wolfgang-Kindergarten

Der Rückblick auf das Kindergartenjahr 2020/21 und die Elternbeiratswahl standen im Mittelpunkt der Elternversammlung des St.-Wolfgang-Kindergartens. Sie konnte heuer, anders als im Vorjahr, unter Beachtung aller Corona-Vorschriften als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Im Jahr 1953 eröffnet, ist der St.-Wolfgang-Kindergarten, benannt nach seinem Stifter Wolfgang Droßbach, der älteste der drei Hirschauer Stiftungskindergärten. Aktuell bietet er Platz für 50 Kindergarten- und 25 Krippenkinder. Leiterin Uta-Maria Kriegler und ihre Stellvertreterin Laura Rustler zeigten sich sehr erfreut über die aktive Beteiligung an der Wahl. Die Abstimmung musste einen großen Umbruch in der Besetzung bringen. Sechs der bisherigen Mitglieder mussten aus dem Gremium ausscheiden, da kein Kind mehr die Einrichtung besucht. Darunter waren auch der Vorsitzende Uwe Schlaffer und seine Stellvertreterin Esther Heckmann. Ihnen und allen bisherigen Beiratsmitgliedern galt der Dank der Kindergarten-Leiterinnen. Die Zusammenarbeit sei sehr harmonisch und vertrauensvoll gewesen, sagten sie. Danke gab es für die Bollerwagen-Spende sowie die Finanzierung des Auftritts des „Zauberers vom Hexenberg“ und der Hüpfburgen zum Abschluss des Kita-Jahres.

Die Neuwahlen erbrachten folgende Ergebnisse: Vorsitzende Sabrina Stegmann, stellvertretende Vorsitzende Natalie Hautmann, Schriftführerin Isabel Tröster, Kassenverwalterin Christina Schlaffer, Beiräte: Maria Beck, Martina Kohl, Christina Fink und Annika Reichenberger. Abschließend wurden die nächsten Vorhaben geplant. So beteiligt man sich in der Vorweihnachtszeit an der Aktion Pomoc und ist beim Hirschauer Weihnachtsmarkt mit einer Tombola vertreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.