Der neue Übungs- und Jugendraum des Heimat- und Trachtenvereins Hirschau nimmt Gestalt an. Viele Jahre hatte der Verein das Schulgebäude als Domizil nutzen können, den dortigen Probenraum 2019 aber wegen der Schulhaussanierung räumen müssen. Seither treffen sich die Trachtler zu ihren Proben und Vereinsabenden im Josefshaus, wo sie auch ihre Materialien lagern. In dieser Situation unterbreitete der Festspielverein den Trachtlern das Angebot, im zweiten Stock der Alten Mälzerei oberhalb des Lagerraumes des Festspielvereins einen Jugend- und Übungsraum und unter der Tribüne einen Lagerraum einzurichten. Bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung 2020 beschlossen die Trachtler, dieses Angebot anzunehmen. Die dadurch entstehenden Kosten wollte man durch Zuschüsse des Kreisjugendrings, der AOVE und der Stadt Hirschau sowie angesparte Eigenkapital und Eigenleistungen ohne Kreditaufnahme schultern. Den Lagerraum bezog der Verein bereits im Frühjahr. Mit dem Ausbau des Jugend- und Übungsraums konnten die Trachtler erst beginnen, nachdem der Festspielverein den Rohbau fertiggestellt hatte. Im Winter 2021/22 wurde dann mit dem Abbruch und Wiederaufbau einiger Mauern begonnen. Richtig los gingen die Ausbauarbeiten dann im März. Ob bei den Abriss-, Installations- oder Elektroarbeiten, beim Mauern, Verputzen und Streichen – überall packten die Trachtler tatkräftig an, allen voran Franz Dolles und Alfred Naber. Bei der Bodenisolierung und dem Abkleben vor den Streicharbeiten halfen auch die Kinder, Freunde und Großeltern der Aktiven mit. Nun ist die Holzdecke angebracht, ist der Fußboden verlegt. Man ist sehr gut im Zeitplan und hofft, den angestrebten Fertigstellungstermin Ende September einhalten zu können. Mit den Arbeiten ist dann aber noch nicht Schluss, denn es soll noch ein weiterer Lagerraum in der Alten Mälzerei ausgebaut werden.
Hirschau
03.08.2022 - 14:29 Uhr
Neuer Übungs- und Jugendraum der Hirschauer Trachtler nimmt Gestalt an
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.