Hirschau
11.07.2023 - 11:47 Uhr

Neuer Verein Kulturwerkstatt Hirschau gegründet

Der Vorstand der Kulturwerkstatt (von links): Christian Feja (Beisitzer, Initiator Zukunftswerkstatt), Franz Dorfner (Initiator Zukunftswerkstatt), Heiner Dennerlein (stellv. Vors.), Klaus Hohmann, Werner Pichl, Dieter Kohl (alle Beisitzer), Günther Siegert (Schriftführer), Ralph Brandt (Vorsitzender) und Robert Hiemer (Kassier). Bild: u
Der Vorstand der Kulturwerkstatt (von links): Christian Feja (Beisitzer, Initiator Zukunftswerkstatt), Franz Dorfner (Initiator Zukunftswerkstatt), Heiner Dennerlein (stellv. Vors.), Klaus Hohmann, Werner Pichl, Dieter Kohl (alle Beisitzer), Günther Siegert (Schriftführer), Ralph Brandt (Vorsitzender) und Robert Hiemer (Kassier).

In der Kaolinstadt gibt es einen neuen Verein – die Kulturwerkstatt Hirschau. Zweck des Vereins, zu dessen Vorsitzendem Ralph Brandt gewählt wurde, ist die Pflege des Kulturgutes der Heimat. Seinen Ursprung hat der neue Verein in der „Zukunftswerkstatt Hirschau“.

Franz Dorfner hatte die Gründung schon vor drei Jahren bei einer Bürgerversammlung angeregt. Im Januar 2023 war es dann so weit. Zur von Franz Dorfner, Christian Feja und Michael Mrosek initiierten Auftaktveranstaltung kamen über 70 Interessierte ins Josefshaus. Im Rahmen des Projektes bildeten sich verschiedene Arbeitskreise, unter anderem der Arbeitskreis „Kultur, Vereine und Veranstaltungen“. Dessen Schwerpunkt war zunächst die Wiederbelebung des kulturellen Lebens nach der Corona-Pandemie.

Man wollte und will Gelegenheiten bieten, soziale Kontakte zu pflegen oder neu zu knüpfen. Die Teilnehmer dieses Arbeitskreises hatten schnell erkannt, dass es zwingend erforderlich ist, eine rechtliche Grundlage zu schaffen, um mögliche Veranstaltungen – egal welcher Art – abhalten zu können. Das Ergebnis war die Gründung der Kulturwerkstatt Hirschau. Der Verein hat sich eine Satzung gegeben und auch einen Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Ralph Brandt, sein Stellvertreter Heiner Dennerlein, Schriftführer Günther Siegert, Kassier Robert Hiemer. Beisitzer sind Christian Feja, Klaus Hohmann, Dieter Kohl und Werner Pichl.

Die Kulturwerkstatt will keineswegs in Konkurrenz treten zu bestehenden Vereinen oder etablierten Veranstaltungen. Er will mit neuen Aspekten, das Angebot erweitern, um Hirschau attraktiver zu machen. Man möchte mit kleinen Schritten beginnen wie etwa dem Konzert der Gruppe Burst am 21. Juli auf der Festpielbühne im Schlosshof in Kooperation mit dem Festspielverein sowie einer weiteren Veranstaltung im September. Zudem sollen bereits erarbeitete Unterlagen mit Veranstaltungsorten vervollständigt und publiziert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.