Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Hirschauer Pfarrheim konnte Vorsitzender Roland Maier 30 der insgesamt 205 Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick erwähnte Maier unter anderem die Faschingswanderung, die Teilnahme am Ferienprogramm, den Besuch eines Weinfestes und die Besichtigung einer Gärtnerei. Die Sammelbestellungen für Biokompost- und Horn-Knochen-Naturdünger sei sehr gut angenommen worden. Die Kinderaktion „Wir packen unseren Garten in die Kiste – Alles Tomate“ sei ebenso ein voller Erfolg gewesen.
Wegen der allgemein geringen Obsterträge habe der Verein im vergangenen Jahr kein Obst gepresst, weshalb es auch keine Einnahmen daraus gegeben habe. Gebühren und Versicherungen hätten aber trotzdem bezahlt werden müssen. Mit dem Benzin-Vertikutierer gibt es laut Maier immer wieder technische Probleme. Für das Gerät suche man einen neuen Gerätewart. Roland Maier bedankte sich bei allen Unterstützern, die zu einem abwechslungsreichen Vereinsleben beitragen. Auch in diesem Jahr sind viele Unternehmungen geplant, so eine Fasching-Wanderung am 13. Februar zur Rödlaser Berghütte und der Besuch des Planetariums in Ursensollen am Freitag, 6. September.
Den Abschluss bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder. Bernhard Knorr erhielt für 25-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber. Für 40-jährige Mitgliedschaft ging die Ehrenadel in Gold an Lilli Fleischmann, Marianne Wild und Karl Wildenauer.













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.