Pfarrei Hirschau freut sich über ihren Neupriester Ramon Rodriguez

Hirschau
29.06.2021 - 09:12 Uhr
OnetzPlus

Es ist ein großer Tag für die gesamte Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Nach 25 Jahren können die Hirschauer wieder eine Primiz feiern. Mit Ramon Rodriguez ist ein Kind der Stadt in Regensburg zum Priester geweiht worden.

Die Feierlichkeiten zur Primiz von Ramon Rodriguez begannen mit einer kurzen Andacht im engsten Familienkreis in der Hirschauer Vierzehnnothelferkirche. Im Anschluss wurde der Primiziant in einem Kirchenzug, in den sich ihm nahestehende Priester, Diakone, Vertreter der Stadt und der kirchlichen Vereinen sowie Angehörige und Gäste eingereiht hatten, durch die festlich geschmückte Innenstadt zur Pfarrkirche begleitet. Bei herrlichem Sonnenschein standen viele Pfarrangehörige am Straßenrand und wollten bei diesem seltenen Ereignis mit dabei sein.

Vor der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt empfing ein Blumenteppich den Neupriester. Das Kunstwerk zeigte den Primizspruch „Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, Gott, nach dir“ und stellte ihn auch bildhaft dar. Corona-bedingt war die Teilnehmerzahl am Festgottesdienst sehr eingeschränkt. Viele Pfarrangehörige nutzten aber die Möglichkeit, im schattigen Außenbereich der Pfarrkirche, etwa auf dem Bischof-Bösl-Platz, daran teilzunehmen. Via Lautsprecher konnten sie die Primiz mitfeiern. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von der Kirchenmusikerin der Pfarrei St. Georg in Amberg, Kataryna Menges. Unterstützt wurde sie von zwei weiblichen Solostimmen und zwei Musikern an der Geige.

Stadtpfarrer Johann Hofmann begrüßte den Neupriester in seiner Heimatpfarrei und erinnerte daran, dass Ramon Rodriguez in der Pfarrkirche seine Erstkommunion und Firmung gefeiert und er früher hier auch als Ministrant am Tisch des Herrn Dienst getan habe. Unter den mitfeiernden Priestern, Diakonen und hauptamtlichen Mitarbeitern der Pfarrei war auch der ehemalige Stadtpfarrer von Hirschau und jetzige Ruhestandspfarrer Hans-Peter Bergmann. Der habe in ihm, so der Neupriester, eine religiöse Neugierde geweckt und ihn jahrelang theologisch begleitet.

Der Bischöfliche Beauftragte für theologische Fortbildung im Bistum Passau und theologische Leiter des Geburtshauses von Papst Benedikt XVI. in Marktl, Pfarrer Franz Haringer hielt die Festpredigt. Er ging dabei auf das Tagesevangelium nach Markus ein, in dem von Berührung die Rede ist. "Menschen leben von Berührungen. In diesen Zeiten, da wir Abstand halten müssen, spüren wir das besonders", sagte er. Haringers wünschte dem Primizianten, dass er immer "von Jesus angerührt ist, ihn immer tiefer erkennt, erfasst und auch anderen den Weg zu dieser berührenden Erfahrung eröffnet".

Tief gerührt bedankte sich der Neupriester bei seiner Heimatpfarrei für die Organisation des Festes und den Teilnehmern für die Unterstützung und Begleitung auf seinem Weg. Dann spendete er den Primizsegen. Bürgermeister Herrmann Falk, Landrat Richard Reisinger und Landtagsabgeordneter Harald Schwartz richteten Grußworte an den Neupriester. Am Ende des Gottesdienstes teilten Ministranten an den Kirchenausgängen zur Erinnerung an diesen Primiz-Gottesdienst kleine Fläschchen mit Weihwasser aus.

Nach der kirchlichen Feier hatten alle Teilnehmer vor der Pfarrkirche die Möglichkeit zur Begegnung mit Pfarrer Rodriguez. Die geladenen Gäste waren dann zu einem Stehempfang ins Pfarrheim eingeladen. Dort trug sich der Primiziant in das Goldene Buch der Stadt Hirschau ein.

Bildergalerie
Amberg27.06.2021

„Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so lechzt meine Seele, Gott, nach dir.“

Primizspruch des Hirschauer Neupriesters Ramon Rodriguez

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.