In der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hirschau gibt es vier neue Ministranten. Anton und Polina Ulrich, Leonie Künzel und Eva Scheuerer wurden bei einem von Stadtpfarrer Johann Hofmann zelebrierten, dem Thema Herz gewidmeten Familiengottesdienst in den Kreis der Messdiener aufgenommen. Dabei betonte Pfarrer Hofmann die Bedeutung des gemeinsamen Priestertums, zu dem alle Gläubigen durch Taufe und Firmung berufen seien. Wenn sie einen besonderen Dienst übernehmen, wie den als Ministrant am Altar, sollten sie im Gemeindegottesdienst vorgestellt und eingeführt werden. Nachdem die vier Neulinge ihre Bereitschaft erklärt hatten, ihren Dienst nach Kräften gewissenhaft auszuüben, bat Hofmann im Gebet, dass Gott ihnen die Kraft, Sorgfalt, Geduld und Freude an ihrer Aufgabe gewähre. Mit Oberministrant Raphael Eckert musste eine wichtige Stütze aus dem Ministrantenkreis verabschiedet werden. Zehn Jahre lang hatte er den Altardienst gewissenhaft versehen, davon vier Jahre als Oberministrant. Für ihn gab es als Dankeschön neben einer Urkunde einen Schlüsselanhänger und einen Gutschein. Den Dienst als Oberminis übernahmen Anna Schreiner und Bastian Scheuerer. Aus dem Kreis der Ministranten ausgeschieden ist außerdem Michael Meier. Auch ihm galt der Dank für seine Dienste. Er konnte beim Gottesdienst nicht anwesend sein.
Hirschau
03.01.2022 - 09:16 Uhr
Pfarrei Hirschau verabschiedet Oberministrant und nimmt neue Minis auf
von Werner Schulz

Nach zehn Jahren Ministrantendienst, davon vier als Oberministrant, wird Raphael Eckert (hinten, Zweiter von links) verabschiedet. Anton und Polina Ulrich, Leonie Künzel und Eva Scheuerer (vorn, von links) werden von Stadtpfarrer Hofmann (vorn rechts) neu aufgenommen. Neue Oberminis sind Bastian Scheuerer und Anna Schreiner (hinten, von rechts) Mit dabei Gemeindereferentin Barbara Schlosser (hinten links).
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.