Da wegen der Corona-Pandemie die Firmung des Jahres 2020 um ein Jahr verschoben worden war, empfingen heuer gleich 52 Mädchen und Jungen aus der Pfarreiengemeinschaft Hirschau/Ehenfeld dieses Sakrament in der Hirschauer Pfarrkirche. Um 9 Uhr waren es 29 jungen Menschen aus den 6. Klassen, um 11 Uhr 23 aus den 5. Klassen. Firmspender war Probst Maximilian Korn von den Chorherren der Augustiner in Paring.
Der Geistliche ging in seiner Predigt auf die sieben Gaben des Heiligen Geistes ein: Rat, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Weisheit, Erkenntnis, Einsicht und Stärke. Der Probst ermunterte die jungen Christen dazu, diese Gaben wie ein Geschenk auszupacken. „Ein Geschenk, das man bekommt und unausgepackt in die Ecke legt, kann nicht erfreuen. So ist es auch, wenn Ihr die Gaben, die Ihr zur Firmung geschenkt bekommt, ungenutzt in der Ecke liegen lasst", sagte er.
Zusammen mit dem Probst feierten Stadtpfarrer Johann Hofmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser die Festgottesdienste mit den Firmlingen und ihren Paten. Ministranten aus den beiden Pfarreien dienten am Altar. Eine Schola der Gruppe Herzwärts unter Leitung von Gertrud Siegert und Iryna Hermann an der Orgel gestalteten die beiden Messen musikalisch.
Lange Zeit hatten sich die Jugendlichen, 14 aus Ehenfeld und 38 aus Hirschau, auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Gemeindereferentin Barbara Schlosser hatte ein „Firmpaket dahoam“ zusammengestellt, das Anregungen zu sozialen Projekten sowie Texte zur Auseinandersetzung mit dem dreifaltigen Gott, aber auch zum Kennenlernen der Firmzeichen und der sieben Gaben des Heiligen Geistes enthielt. Die Monate zuvor waren die Firmlinge immer wieder zu Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen eingeladen worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.