Mit einem feierlichen, von Pfarrer Johann Hofmann in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zelebrierten Gottesdienst beschloss die katholische Pfarrgemeinde Hirschau das von der Corona-Pandemie überschattete Jahr 2021. Covid-19 war auch ursächlich dafür, dass der Besuch der Messe nur nach vorheriger Anmeldung mit Eintrittskarte möglich war. In den Fürbitten machte Pfarrer Hofmann bewusst, dass die Zeit der Menschen in Gottes Hand liege.
Im Jahresverlauf empfingen nach Angaben des Geistlichen 24 Kinder das Sakrament der Taufe. Insgesamt 30 Mädchen und Jungen feierten im April Erstkommunion. Im Mai spendete Probst Maximilian Korn aus Paring in der Stadtpfarrkirche 52 Jugendlichen (39 Pfarrei Hirschau, 12 Pfarrei Ehenfeld, 1 Steiningloh) das Sakrament der Firmung. Vier Paare aus der Pfarrei haben sich 2021 vor dem Altar der Pfarrkirche das Ja-Wort gegeben. 48 Frauen und Männer aus der Pfarrgemeinde sind verstorben, 43 von ihnen wurden auf dem Hirschauer Friedhof beigesetzt. 43 Personen sind im vergangenen Jahr aus der katholischen Kirche ausgetreten. Bei den Kirchenzählungen wurden am 27./28. Februar 117 Besucher registriert, bei der Zählung am 13./14. November waren es 106.
Stadtpfarrer Hofmann dankte allen, die sich für das Gemeindeleben engagiert haben, die Corona-Pandemie habe die Mitarbeit nicht leichter gemacht.
Dies unterstrich auch der Sprecher des Pfarrgemeinderats, Laurenz Beck. Leider sei das Ende der Pandemie und damit der dadurch notwendigen Einschränkungen noch nicht in Sicht. Beck sagte den Pfarrangehörigen für das bislang gezeigte Verständnis ebenso Dank wie den Ordnern, die seit eineinhalb Jahren ihren Dienst verrichten, und Pfarrsekretärin Angela Schreiner. Er würdigte die Leistung des zum 30. Juni auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Kirchenpflegers Roland Fritsch. In Roland Meier habe man einen guten Nachfolger gefunden.
Ein Höhepunkt im Gemeindeleben sei die Primiz von Ramon Rodriguez gewesen, sagte Beck. Mit ihm sei nach 26 Jahren wieder ein junger Mann aus der Pfarrei zum Priester geweiht worden. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen habe der Primiziant dank der guten Zusammenarbeit von Pfarrer, Pfarrbüro und Pfarrgemeinderat seinen Festtag würdig begehen können. Als stets vertrauensvoll bezeichnete Beck die gute Zusammenarbeit mit Stadtpfarrer Hofmann. Nicht vergessen wollte er Pfarrhaushälterin Marianne Vogl, die das ganze Jahr über dafür sorge, dass die Kirche schön geschmückt ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.