Hirschau
17.09.2024 - 08:24 Uhr

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Hirschau: Ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft

Auch in Hirschau fiel der Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes. Mit dem symbolischen Spatenstich am Standort des zukünftigen Hauptverteilers der Stadt an der Ehenfelder Straße wurde das bedeutende Infrastrukturprojekt eingeläutet.

Beim Spatenstich in Hirschau: Norbert Lehmeier (Rollout Manager Glasfaser Direkt), Bürgermeister Hermann Falk, Fikreta Neslanovic (Projektleiterin) und Irfan Batilovic (Bauleiter), Raphael Peschkes und Patric Noack (beide von Glasfaser-Direkt). Bild: fg
Beim Spatenstich in Hirschau: Norbert Lehmeier (Rollout Manager Glasfaser Direkt), Bürgermeister Hermann Falk, Fikreta Neslanovic (Projektleiterin) und Irfan Batilovic (Bauleiter), Raphael Peschkes und Patric Noack (beide von Glasfaser-Direkt).

Der Ausbau des Glasfaser-Netzes erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hirschau, der Firma Glasfaser-Direkt und der ausführenden Baufirma MIH-Fiber. Bürgermeister Hermann Falk hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit der Einführung der Glasfasertechnologie machen wir Hirschau zukunftsfähig. Schnelles und zuverlässiges Internet ist heute nicht nur für Unternehmen, sondern auch für unsere Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar. Es erhöht die Lebensqualität und schafft neue Chancen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Digitalisierung.“

Fikreta Neslanovic, Projektleiterin der Baufirma, lobte die Zusammenarbeit mit der Stadt Hirschau: „Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für die reibungslose Kooperation zwischen der Gemeinde und den ausführenden Firmen. Der enge Dialog mit der Stadtverwaltung hat dazu beigetragen, dass wir gemeinsam die besten Voraussetzungen für einen zügigen Bauablauf schaffen." Raphael Peschkes, Vertriebsleiter von Glasfaser-Direkt, betonte den Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger: Glasfaser ermögliche nicht nur schnelle Internetverbindungen, sondern auch andere zukunftssichere Lösungen für die gesamte Region.

Nach Information des Bauamts der Stadt Hirschau laufen derzeit in den Ortsteilen Burgstall und Krondorf Restarbeiten für den Glasfaserausbau. Die beauftragte Baufirma komme gut voran und verlege zurzeit eine Verbindungsleitung zwischen den Ortschaften Krondorf und Burgstall. In etwa zwei Wochen beginnt der Tiefbau in Steiningloh. In den Ortschaften Urspring, Massenricht und Rödlas sind die Glasfaserleitungen bereits verlegt. In Planung ist auch der Glasfaserausbau in Ehenfeld und eine Verbindungsleitung zwischen Hirschau und Ehenfeld. In den nächsten Wochen werden offene Asphaltflächen wieder geschlossen.

In weiterer Planung ist dann noch der geförderte Glasfaserausbau in Krickelsdorf und eine Verbindungsleitung nach Großschönbrunn. Der in dem Baugebiet Heidenau und Mühlweihersiedlung geförderte und ansonsten im Stadtgebiet Hirschau eigenwirtschaftlich geplante Ausbau wird aktuell mit der Stadtverwaltung im Trassenverlauf besprochen, damit die geplanten Tiefbauarbeiten nicht bereits verlegte Leitungen und Infrastruktur überlagern. Wenn alles wie geplant läuft, soll das Projekt in Hirschau Mitte 2025 abgeschlossen sein.

OnetzPlus
Schnaittenbach17.09.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.