„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ Unter diesem Leitwort waren am Montag und Dienstag die Mädchen und Jungen der Hirschauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt als Sternsinger im Stadtgebiet unterwegs, am Dreikönigstag eine Gruppe auch in Krickelsdorf. Gemeindereferentin Barbara Schlosser hatte die Kinder wieder auf ihre Aufgabe vorbereitet. Evi Fritsch und Renate Haberl hatten sie einmal mehr mit den königlichen Gewändern ausgestattet, bevor sie von Stadtpfarrer Johann Hofmann ausgesandt wurden. Mit ihrem Motto wollten die Mädchen und Jungen besonders auf die mangelhafte Gesundheitsversorgung der Kinder in Afrika aufmerksam machen und daran erinnern, dass laut UN-Kinderrechtskonvention jedes Kind ein Recht auf Gesundheit hat. Nahezu überall wurden Kaspar, Melchior und Balthasar vor den Haustüren herzlich begrüßt. Nach ihrem Gedicht- und Liedvortrag überreichten sie ein Schildchen mit dem Segenswunsch „20 + C(hristus) + M(ansionem) + B(enedicat) + 22“ („Christus segne dieses Haus“), das die Haus- und Wohnungseigentümer selber am Türbalken anbringen konnten. Für ihr Engagement und ihren Vortrag wurden die Sternsinger mit Geldspenden und kleinen Geschenken belohnt.
Hirschau
05.01.2022 - 11:26 Uhr
Sternsinger überbringen in Hirschau ihre Segenswünsche
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.