Auf ein bewegtes Jahr 2022 blickte der TuS/WE Hirschau bei seiner Jahreshauptversammlung im Sportpark zurück. Laut Vorsitzender Christoph Weih plant der Verein, den B-Platz mit LED-Flutlicht auszustatten, das die über 20 Jahre alte Anlage ersetzen soll. Zudem werde die Vereinsstruktur geändert, vorgesehen seien ein Vorstands- und ein Jugendleiterteam.
Bürgermeister Hermann Falk lobte die ehrenamtliche Arbeit, die beim TuS/WE geleistet werde. Fördervereins-Vorsitzender Wolfgang Weih informierte, dass seine Gemeinschaft in den vergangenen über 28 Jahren rund 50.000 Euro an Spenden übergeben habe. Dem Förderverein gehörten derzeit 34 Mitglieder an, Ziel sei es, neue Mitglieder zu werben.
Christoph Weih erwähnte zum Spielbetrieb der Herren, dass die Zusammenarbeit mit Trainer Tobias Heindl im vergangenen Jahr beendet worden sei. Aktuell werde die Erste Mannschaft vom Trainer-Team Oliver Lassmann und Christian Helleder auf die Restrunde vorbereitet. Die Tabellensituation sei nicht gerade rosig, aber man gehe trotz allem zuversichtlich in die kommenden Aufgaben. Der Verein sei sehr zufrieden mit der Arbeit des Trainerteams und bedankte sich bei den beiden Coaches für das außerordentliche Engagement. Die Zweite Mannschaft beziehungsweise die SG, die von Trainer Dominik Dontschenko betreut werde, belege derzeit in der A-Klasse Süd einen guten 7. Rang, was die tolle Arbeit von Dominik Dontschenko unterstreicht.
Jugendleiterin Hildegard Gebhardt informierte über die Situation im Jugendbereich. Aktuell unterhält man demnach mit Ehenfeld, Schnaittenbach, Kemnath und Kohlberg eine Spielgemeinschaft, rund 140 Kinder und Jugendliche sind hier aktiv. Sie stellte fest, dass die Arbeit im Jugendbereich immer schwieriger werde, da die Anzahl fußballbegeisterter Kids abnehme.
Kassenwart Christian Gebhardt berichtete von einer leicht rückläufigen Mitgliederzahl, aktuell liege der TuS/WE bei 257 Vereinsangehörigen. Den Kassenstand bezeichnete er als äußert positiv. Relegationsspiele und Veranstaltungen hätten ein Rekord-Plus abgeworfen, was die Anschaffung des LED-Flutlichts erst ermöglicht habe.
Die Vorstandswahlen erbrachten so gut wie keine Veränderungen, lediglich Friedrich Herrmann legte das Amt des Dritten Vorsitzenden nieder, und Simon Wittmann wechselt vom Beirat in die Kassenprüfung. Die Ergebnisse im Einzelnen: Erster Vorsitzender Christoph Weih, Zweiter Vorsitzender Rudolf Wild, Kassier Christian Gebhardt, stellvertretende Kassenverwalterin Hildegard Gebhardt, Schriftführerin Nicole Herrmann, Jugendleiterin Hildegard Gebhardt, Beirate Peter Lang, Willi Lang, Matthias Zeitler, Marco Horn, Sebastian Weih, Hermann Gebhard, Johannes Pfab und Thomas Meissner, Kassenprüfer Michael Bauer und Simon Wittmann.
Daniel Huber wurde für 200 Spiele, Sebastian Weih für 600 Spiele geehrt. Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet: für 25 Jahre Andreas Dietz und Timo Kölbl, für 40 Jahre Klaus Birner, Hermann Gebhard, Jürgen Haller und Rainer Stegmann, für 50 Jahre Anton Bauer, Alfred Flierl, Gerhard Kölbl und Richard Niebler, für 60 Jahre Hans Graf, Wolfgang Weih, Klas-Dieter Lukosch und Rudolf Wild, für 75 Jahr Werner Klier, Hans Hoffmann und Helmut Rösch. Letztere wurden auch zu Ehrenmitglieder ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.