Pfarrer Stefan Fischer zeigt auf einen leeren Platz direkt an der Außenwand der Kirche in Hirschau: „Hier stand der große Holzkasten mit den Bienen. Keine 24 Stunden lang. Jetzt ist er weg.“ Im Zuge der Kirchensanierung musste ein ganzes Bienenvolk aus dem Dach entfernt werden, das schon mehrere Jahre zwischen der Decke und dem Dachboden angesiedelt war. An der Außenwand zur Sakristei war das Einflugloch. Gerade erst hatten Zimmerleute zusammen mit Imker Albert Sterk die Decke aufgestemmt und die Bienen fachmännisch gerettet.
Die Königin wurde in einen Bienenkasten gesetzt, nach und nach folgten die restlichen Tiere. Die Umsiedlung war geglückt und freudig in sozialen Medien geteilt worden. "Wir hatten uns gefreut. Welche Kirchengemeinde hat schon Kirchenbienen?", erklärte der Geistliche. Geplant war, die Bienen an der Kirche stehen zu lassen und den Honig zugunsten der Kirchensanierung zu verkaufen. Albert Sterk hatte angeboten, sich der Bienen anzunehmen und den Kasten der Kirchengemeinde geschenkt.
Ein Experte am Werk?
Am Freitagmittag entdeckte der Pfarrer dann, dass die Bienen weg waren. Nicht nur das Bienenvolk, sondern gleich der ganze Kasten. Direkt von der Kirchenmauer weg gestohlen. Der Pfarrer mutmaßt, dass es ein Fachkundiger mit Ausrüstung gewesen sein muss. "Ansonsten wäre diejenige Person jetzt wohl mit Stichen übersäht“, ist sich Fischer sicher.
Entsetzen bis Unverständnis gab es auch bei Gemeindegliedern und vielen Hirschauern. Fischer ärgert weniger der finanzielle Schaden als das Vorgehen – Bee-napping an der Kirche. "Selbst wenn wir andere Völker im Pfarrgarten ansiedeln, sind es nicht mehr die Kirchenbienen“, erklärte er. Außerdem werde hier ehrenamtliches Engagement geschmälert und kaputtgemacht. Dafür habe er absolut kein Verständnis.
Anzeige erstattet
Die Kirchengemeinde hat Anzeige wegen Diebstahls erstattet. Beamte der Polizeiinspektion Amberg haben sich die Gegebenheiten vor Ort angesehen und den Fall aufgenommen. Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges oder Auffälliges zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Freitag, 12 Uhr, um die evangelische Kirche herum oder auch sonst beobachtet hat, nimmt die dortige Polizeidienststelle (09621/890-320) entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.