Hirschau
10.04.2022 - 09:09 Uhr

Zenta Bauer aus Hirschau feiert 85. Geburtstag

Zenta Bauer (Mitte) aus Hirschau feiert 85. Geburtstag. Von Kindesbeinen an ist sie Mitglied beim Heimat- und Trachtenverein. Ex-Vorsitzender Franz Dolles (rechts) und seine Frau Martina (links) überbringen die Trachtler-Glückwünsche. Bild: u
Zenta Bauer (Mitte) aus Hirschau feiert 85. Geburtstag. Von Kindesbeinen an ist sie Mitglied beim Heimat- und Trachtenverein. Ex-Vorsitzender Franz Dolles (rechts) und seine Frau Martina (links) überbringen die Trachtler-Glückwünsche.

Sie ist ein Vorbild an praktiziertem Gemeinsinn und Bescheidenheit, und Rummel um ihre Person widerspricht ihrem Naturell. Dennoch stand Zenta Bauer in diesen Tagen im Mittelpunkt. Anlass war ihr 85.Geburtstag. 1937 in Hirschau geboren, wuchs sie mit sechs Geschwistern in der Kaolinstadt auf. 1959 heiratete sie den Amberger Leonhard Bauer. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor. Schon diese sorgten zusammen mit dreizehn Enkeln und fünf Urenkeln für einen großen Bahnhof. Darüber hinaus fanden sich zahlreiche weitere Gratulanten ein.

Nicht fehlen durfte natürlich eine Vertretung des Heimat- und Trachtenvereins Hirschau. Ex-Vorsitzender Franz Dolles und seine Frau Martina bezeichneten die Jubilarin als Trachtler-Urgestein. Sie sei immer zur Stelle gewesen, wenn sie gebraucht worden sei. Dies gilt für zahllose Trachtlerfeste genauso wie für die Hirschauer Kirwa, wo sie als „lustige Spülfrau” bekannt war. Wenn es bei den Trachtler-Gartenfesten frische Köichln gab, dann stammte der Großteil davon von Zenta Bauer. Genauso begehrt waren ihre Köichln bei den Familienfesten des Katholischen Frauenbunds.

Zenta Bauers Engagement im BRK-Seniorenheim würdigte der Vorsitzende des Heimbeirats Rudi Wild. Mehr als 20 Jahre sei Zenta Bauer dort als ehrenamtliche Helferin für Gottes Lohn tätig gewesen. Sie habe Woche für Woche jeden Dienstag eine Heimbewohner-Kochgruppe betreut, die Lebensmittel besorgt und mit ihnen ihre Lieblingsspeisen nach Rezepten aus der guten alten Zeit gekocht. Mit auf den Rollstuhl angewiesene Heimsenioren habe sie regelmäßig Spazierfahrten durch die Innenstadt unternommen oder sie zu Gottesdiensten in die Pfarrkirche begleitet. Bei Veranstaltungen im Heim sei sie als hilfsbereite Betreuerin und freundliche Kellnerin im Einsatz gewesen. Bewohner wie Pflegepersonal hätten sie wegen ihrer offenen und warmherzigen Art hoch geschätzt.

Grund zum Dank hatten auch die TuS/WE-Fußballer. Zenta Bauer reinigte viele Jahre unentgeltlich den Fußballbereich im Sportpark. Auch der Pfarrgemeinderat konnte viele Jahre auf Zenta Bauers Kochkünste und Hilfe bauen, wenn es um das Kochen der Fastensuppe ging. Für die KAB gratulierte Vorsitzender Günter Übelacker, für die Ortsgruppe der IG Bergbau, Chemie und Energie Stadtrat Josef Birner. Bürgermeister Hermann Falk und Stadtpfarrer Johann Hofmann übermittelten ihre Glückwünsche schriftlich. Ihre große Familie und so manche ehrenamtliche Aktivität halten die passionierte Radfahrerin fit, die bis zur Schließung der Hirschauer Hosen-Hiltl-Filiale in dem Nähereibetrieb beziehungsweise in der Vorgängerfirma Hosen-Schildt arbeitete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.