Hohenburg
02.05.2022 - 11:24 Uhr

Feuerwehr Hohenburg dankt langjährigen Mitgliedern für ihre Treue

Bei der Feuerwehr Hohenburg stehen Wahlen und Ehrungen an. Dazu gratulieren Zweite Vorsitzende Sabrina Schindler, Vorsitzender und Bürgermeister Florian Junkes (von links) und Kreisbrandmeister Alexander Graf (Fünfter von links) Bild: bö
Bei der Feuerwehr Hohenburg stehen Wahlen und Ehrungen an. Dazu gratulieren Zweite Vorsitzende Sabrina Schindler, Vorsitzender und Bürgermeister Florian Junkes (von links) und Kreisbrandmeister Alexander Graf (Fünfter von links)

Zur Jahreshauptversammlung hatte die Feuerwehr Hohenburg in den Bürgersaal eingeladen. Wie Vorsitzender und Bürgermeister Florian Junkes informierte, hat der Verein trotz Pandemie die 200-Mitglieder-Marke halten können. So ganz nebenbei erfuhren die Mitglieder, dass Florian Junkes wegen einer verlorenen Wette die gesamte Zeche der Feuerwehrversammlung zu übernehmen hat. Man plant, im Herbst die Hohenburger Gesellschaftstage wieder aufleben zu lassen. Das Spanferkelessen soll am 18. Juni stattfinden, auch bei der Hohenburger Kirchweih vom 30. Juli bis zum 1. August will die Feuerwehr wieder mit dabei sein. Am 15. Mai besuchen die Hohenburger das Feuerwehrfest in Vilshofen. Schriftführer Josef Rubenbauer informierte über die Fortschreibung der Feuerwehrchronik, Stefan Irlbacher berichtete über die Vereinsfinanzen.

Kommandant Martin Falk sagte, dass die Hohenburger Wehr derzeit 35 Aktive hat. Dazu kommen zehn Feuerwehranwärter. Drei Feuerwehrleute absolvierten den Motorsägen-Kurs, zwei den Atemschutzkurs. Moritz Kölbl schloss erfolgreich den Kommandantenlehrgang ab, vier Mann waren im Brandhaus in Neumarkt zur Ausbildung. Die Hohenburger Wehr wurde heuer zu drei Einsätzen gerufen, darunter eine Drachenflieger, der sich in Allersburg in einer Stromleitung verfangen hatte, und ein Motorradunfall bei Adertshausen.

Die Aktiven wählten Moritz Kölbl zum Dritten Kommandanten. Neue Zweite Vorsitzende ist Sabrina Schindler, neuer Beisitzer Hubert Przybilla. Kassenprüfer sind Rainer Metschl und Georg Braun. An den ehemaligen Kommandanten Klaus Falk überreichte Florian Junkes das Abzeichen als Ehrenkommandant. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Rudolf Albertin geehrt, für 65 Jahre Leonhard Ehrnsberger, Adolf Jobst und Rainer Metschl sen. Für 50 Jahre waren dies Fritz Rubenbauer, Franz Reindl, Helmut Matschiner, Konrad Lenz, Armin Geißler und Konrad Edenharder. Für 40 Jahre Treue wurden Siegfried Grüner, Rudolf Jung, Rainer Metschl jun., Sebastian Schaller, Klaus Schindler, Theo Weiß und Johann Wolfsteiner geehrt. Für 25 Jahre waren dies Mario Schutzbier und Uli Wittmann.

Kreisbrandmeister Alexander Graf informierte, dass die Ausbildungstermine wieder ansteigen. Bei der digitalen Alarmierung gebe es im südlichen Landkreis derzeit noch Lücken hinsichtlich der Abdeckung, weil der Funkmast im Bereich des Hirschwalds erst Mitte des Jahres in Betrieb geht. Graf schnitt den Leitstellenzusammenschluss von Amberg mit der Region Oberpfalz Nord an und bedankte sich dafür, dass auch Teilnehmer aus Hohenburg an der Leistungsprüfung für Atemschutz in Furth im Wald teilnehmen. Er betonte, dass der Feuerwehrstandort Hohenburg ein zuverlässiger Eckpfeiler ins Sachen Hilfeleistung im südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.